Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die unten stehende Tabelle listet auf, auf welche Tariftypen der MULTICAL
welche Tariftypen für den jeweiligen Zählertyp verfügbar sind.
EE=
Tariftyp
00
Kein Tarif aktiv
11
Leistungstarif
12
Durchflusstarif
13
t1-t2 Tarif
14
Vorlauftemperaturtarif
15
Rücklauftemperaturtarif
19
Zeitgesteuerter Tarif
Wärme-/Kältevolumentarif
20
(TL2, TL3 und TL4 werden nicht
verwendet)
21
PQ-Tarif
EE=00 Kein Tarif aktiv
Ist keine Tariffunktion erforderlich, wird die Einstellung EE=00 ausgewählt.
Die Tariffunktion kann jedoch nachträglich durch eine Neukonfiguration über das METERTOOL HCW aktiviert
werden. Siehe die Technischen Beschreibung für METERTOOL HCW (5512-2098).
EE=11 Leistungsgesteuerter Tarif
Ist die aktuelle Leistung (P) größer als TL2, aber kleiner als oder identisch mit TL3, wird die Energie parallel zum
Hauptregister im Register TA2 kumuliert. Ist die aktuelle Leistung größer als TL3, aber kleiner als oder identisch mit
TL4, wird die Energie parallel zum Hauptregister im Register TA3 akkumuliert. Ist die aktuelle Leistung größer als TL4,
wird die Energie parallel zum Hauptregister in TA4 akkumuliert.
P ≤ TL2
TL3 ≥ P > TL2
TL4 ≥ P > TL3
P > TL4
Bei der Einrichtung der Tarifgrenzen muss TL3 stets größer als TL2 sein und TL4 muss stets größer als TL3 sein.
Der Leistungstarif wird beispielsweise als Grundlage für die Anschlusskosten des einzelnen Wärmeverbrauchers
verwendet.
Darüber
Energieversorgungsunternehmen in der Anlage Änderungen oder Erweiterungen plant.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019

Funktion

Keine Funktion
Energie wird nach den in TL2, TL3 und TL4 programmierten
Leistungsgrenzen in TA2, TA3 und TA4 akkumuliert.
Energie wird nach den in TL2, TL3 und TL4 programmierten
Durchflussgrenzen in TA2, TA3 und TA4 akkumuliert.
Energie wird nach den in TL2, TL3 und TL4 programmierten ∆t-
Grenzen in TA2, TA3 und TA4 akkumuliert.
Energie wird nach den in TL2, TL3 und TL4 programmierten tF-
Grenzen in TA2, TA3 und TA4 akkumuliert.
Energie wird nach den in TL2, TL3 und TL4 programmierten tR-
Grenzen in TA2, TA3 und TA4 akkumuliert.
TL2=Anfangszeitpunkt für TA2
TL3=Anfangszeitpunkt für TA3
TL4=Anfangszeitpunkt für TA4
Das Volumen (V1) ist aufgeteilt in TA2 für Wärme (t1>t2) und TA3
für Kälte (t1<t2). Für kombinierte Wärme-/Kältezähler der
Zählertypen 3 und 6 ist die Energieakkumulation zudem abhängig
von Θ
(TA4 wird nicht in diesem Tariftyp verwendet).
HC.
Bei P>TL2 wird die Energie in TA2 und bei Q>TL3 wird die Energie in
TA3 akkumuliert.
Akkumulation nur im Hauptregister
Akkumulation in TA2 und im Hauptregister
Akkumulation in TA3 und im Hauptregister
Akkumulation in TA4 und im Hauptregister
hinaus
liefert
dieser Tariftyp
403 konfiguriert werden kann, und
wertvolle
statistische
MULTICAL® 403
TL4 > TL3 > TL2
Informationen,
wenn
das
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis