Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arten Von Informationscodes; Arten Von Informationscodes Im Display - Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTICAL® 403
7.7

Arten von Informationscodes

Der Zähler MULTICAL® 403 überwacht kontinuierlich eine Reihe wichtiger Funktionen. Bei gravierenden Fehlern im
Messsystem oder während der Installation erscheint in der Anzeige ein blinkendes "INFO". "INFO" blinkt solange der
Fehler existiert, unabhängig davon, welche Anzeige gewählt wurde. Die Anzeige „INFO" erlischt automatisch, wenn
der Fehler behoben wurde.
Bitte beachten Sie: Der MULTICAL® 403 kann nicht auf die Einstellung „Manuelles Rücksetzen von Infocodes"
konfiguriert werden.
7.7.1

Arten von Informationscodes im Display

Im MULTICAL® 403 ist der Infocode so aufgeteilt, dass jede Ziffer mit einem Teilelement des Zählers verbunden ist.
Beispielsweise ist im die Display die zweite Ziffer von links immer mit den Informationen verbunden, die den
Temperaturfühler t1 betreffen. Gleichzeitig ist der Infocode in Bereiche unterteilt, sodass er von links nach rechts
gelesen aus den folgenden Informationen besteht: allgemeine Informationen, Temperaturinformationen (t1 und t2),
Durchflussinformationen (V1) und Informationen über die Impulseingänge A und B (In-A und In-B). Siehe die
untenstehende Tabelle für einen Überblick über die Infocodes.
Displayziffer
1
2
3
Info
t1
t2
1
2
9
1
1
2
2
9
9
1
Dieser Parameter des Infocodes geht nicht aus dem aktuellen Infocode hervor, da er nur dann aktiv ist, wenn der
Zähler ohne Stromversorgung ist. Der Infocode wird im Infologger gespeichert. Es kann somit im Infologger
ermittelt werden, dass der Zähler ohne Stromversorgung war.
2
Der Infocode für eine Leckage am Impulseingang B muss aktiv ausgewählt werden.
3
Der Infocode kann durch Verwendung von LogView HCW ausgelesen werden. Im Falle von mehreren gleichzeitigen
auftretenden Infocodes wird die Summe aller Codes angezeigt. Der Infocode wird über die Datenkommunikation
ebenfalls im Bitformat gesendet.
Bitte beachten Sie: Infocodes sind konfigurierbar. Es kann deshalb nicht vorausgesetzt werden, dass alle oben
genannten Parameter in jedem Exemplar des MULTICAL® 403 verfügbar sind. Dies hängt vom gewählten Ländercode
ab.
88
4 5
6
7
8
0
V1
0
In-A
In-B
3
4
6
8
9
8
9
Beschreibung
Keine Versorgungsspannung
Batterie leer
Externer Alarm (z.B. über KMP)
t1 über Messbereich oder unterbrochen
t2 über Messbereich oder unterbrochen
t1 unter Messbereich oder kurzgeschlossen
t2 unter Messbereich oder kurzgeschlossen
Ungültige Temperaturdifferenz (t1-t2)
V1 Luft
V1 falsche Durchflussrichtung
V1 > q
mehr als eine Stunde
s
Impulseingang A Leckage im System
Impulseingang A Externer Alarm
Impulseingang B Leckage im System
Impulseingang B Externer Alarm
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
1
2
3
Bitformat
1
2
4
8
16
32
64
128
256
512
2048
4096
16384
8192
32768

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis