Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rechenwerksfunktionen; Anwendungstypen Und Energieberechnungen; Wärme-/Kälteenergieregister E1 Und E3 - Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTICAL® 403

7 Rechenwerksfunktionen

7.1

Anwendungstypen und Energieberechnungen

Der Zähler MULTICAL
unabhängig von der Konfiguration des Zählers bei jeder Integration parallel berechnet werden,. E8 und E9 werden
als Grundlage für die Berechnung der Durchschnittstemperaturen in Vorlauf und Rücklauf verwendet, während E1
und E3 bei der Wärmemessung bzw. der Kältemessung verwendet werden. A1 und A2 dienen als Grundlage für den
Preisnachlass/den Preisaufschlag auf Basis der Rücklauftemperatur (siehe Abschnitt 7.1.2).
7.1.1
Wärme-/Kälteenergieregister E1 und E3
Die folgenden Anwendungsbeispiele erläutern die Energietypen E1 und E3.
403-Vxx2 oder 403-Wxx2
76
403 arbeitet mit sechs verschiedenen Energieformeln E1, E3, E8, E9, A1 und A2, die alle
403-Txx5
403-Txx6
Anwendung A
Geschlossenes Wärmesystem mit einem
Durchflusssensor
Wärmeenergie: E1 = V1(t1-t2)k
Je nach der unter Konfig ausgewählten Option wird der
Durchflusssensor V1 entweder im Vorlauf oder Rücklauf
installiert.
(Wärmezähler mit MID-Kennzeichnung und
Pt100- oder Pt500-Fühlereingängen)
Anwendung B
Geschlossenes Kältesystem mit einem Durchflusssensor
Kälteenergie: E3 = V1 (t2-t1)k
Je nach der unter Konfig ausgewählten Option wird der
Durchflusssensor V1 entweder im Vorlauf oder Rücklauf
installiert.
(Kältezähler mit Kondensationsschutz und
Pt500-Fühlereingänge)
Anwendung C
Geschlossenes Wärme-/Kältesystem mit einem
Durchflusssensor
Wärmeenergie: E1 = V1(t1-t2)k
Kälteenergie: E3 = V1 (t2-t1)k
Je nach der unter Konfig ausgewählten Option wird der
Durchflusssensor V1 entweder im Vorlauf oder Rücklauf
installiert.
(Wärme-/Kältezähler mit Kondensationsschutz und
Pt500-Fühlereingänge)
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
t1:Vorlauf oder t2:Rücklauf
t1:Vorlauf oder t2:Rücklauf
t1:Vorlauf oder t2:Rücklauf
t1:Vorlauf oder t2:Rücklauf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis