Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Und Eichung; Messablauf - Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Prüfung und Eichung
Der Zähler MULTICAL® 403 kann je nach der verfügbaren Ausrüstung als vollständiger Energiezähler oder als
getrennter Zähler geprüft werden.
Die hochauflösenden Testregister können entweder vom Display abgelesen werden oder durch serielle
Datenübertragung oder mittels hochauflösender Impulse ausgelesen werden.
Für den Test als getrennter Zähler muss der Zähler erst geöffnet und das Fühlerpaar abgeschraubt werden.
Anschließend wird der separate Test des Rechenwerks mittels der Kamstrup Kalibriereinheit für MULTICAL® 403 und
METERTOOL HCW vorgenommen. Der Durchflusssensor und die Temperaturfühler werden ebenfalls getrennt
geprüft. Während der Prüfung des Durchflusssensors ist es unwichtig, ob die Temperaturfühler angeschlossen sind.
Um eine schnelle Prüfung/Eichung des MULTICAL® 403 zu erreichen, verfügt der Zähler über einen Testmodus, der
die Messsequenz besonders schnell durchläuft. Im Testmodus werden Wärmeenergie, Kälteenergie und Volumen
mit höherer Auflösung als normal angezeigt, um dadurch die Testdauer zu verkürzen.
Der Zähler MULTICAL® 403 verbraucht im Testmodus mehr Strom, aber unter normalen Umständen befindet sich
der Zähler während seiner Lebensdauer nur selten im Testmodus, und deshalb ist dies ohne Auswirkungen auf die
Batterielebensdauer des Zählers.
13.1

Messablauf

Der Zähler unterstützt die folgenden 3 konfigurierbaren Modi mit verschiedenen Durchlaufzeiten:
Adaptiver
Normal-
Modus
modus
L=1
L=2
L=5
L=6
Der Durchfluss wird in jeder Sequenz mehrmals gemessen. Die Temperaturmessung und alle Berechnungen
(Temperatur, Durchfluss, Volumen, Energie usw.) erfolgen in jeder Sequenz einmal.
Moduswahl
Während der Konfiguration des Zählers wählen Sie unter „Integrationsmodus >L<" den Integrationsmodus, den der
Zähler verwenden kann. Unabhängig vom gewählten Integrationsmodus kann der Zähler in den „Testmodus"
gebracht werden, wenn die Testplombe gebrochen und die Prüfpunkte kurzgeschlossen werden. Der Zähler bleibt im
Testmodus, bis die Versorgung unterbrochen wird und der Zähler neu gestartet wird oder das Timeout nach 9
Stunden abläuft.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
Schnell-
modus
Test-
modus
L=3
L=7
Tastendruck
Durchlaufzeit
Modus
4 s
4 s
16 s
32 s
64 s
MULTICAL® 403
Durchfluss-messintervall
0,5 s (8/Sequenz)
1 s (4/Sequenz)
4 s (4/Sequenz)
4 s (8/Sequenz)
4 s (16/Sequenz)
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis