EE=14 Vorlauftemperaturtarif
Ist die aktuelle Vorlauftemperatur (t1) höher als TL2, aber niedriger als oder identisch mit TL3, wird die Energie
parallel zum Hauptregister in TA2 akkumuliert. Ist die aktuelle Vorlauftemperatur höher als TL3, aber niedriger als
oder identisch mit TL4, wird die Energie parallel zum Hauptregister in TA3 akkumuliert. Steigt die aktuelle
Vorlauftemperatur höher als TL4, wird die Energie parallel zum Hauptregister in TA4 akkumuliert.
t1 ≤ TL2
TL3 ≥ t1 > TL2
TL4 ≥ t1 > TL3
t1 > TL4
Bei der Einrichtung der Tarifgrenzen muss TL3 stets größer als TL2 sein und TL4 muss stets größer als TL3 sein.
Der Vorlauftemperaturtarif kann als Abrechnungsgrundlage bei den Kunden dienen, denen eine vorgegebene
Vorlauftemperatur garantiert wurde. Ist die „garantierte" Mindesttemperatur bei TL4 angegeben, wird der
berechnete Verbrauch in TA4 akkumuliert.
EE=15 Rücklauftemperaturtarif
Ist die aktuelle Rücklauftemperatur (t2) höher als TL2, aber niedriger als oder identisch mit TL3, wird die Energie
parallel zum Hauptregister in TA2 kumuliert. Ist die aktuelle Rücklauftemperatur höher als TL3, aber niedriger als
oder identisch mit TL4, wird die Energie parallel zum Hauptregister in TA3 akkumuliert. Steigt die aktuelle
Rücklauftemperatur höher als TL4, wird die Energie parallel zum Hauptregister in TA4 akkumuliert.
t2 ≤ TL2
TL3 ≥ t2 > TL2
TL4 ≥ t2 > TL3
t2 > TL4
Bei der Einrichtung der Tarifgrenzen muss TL3 stets größer als TL2 sein und TL4 muss stets größer als TL3 sein.
Der Rücklauftemperaturtarif kann als Grundlage für eine gewichtete Verbraucherabrechnung verwendet werden.
Eine hohe Rücklauftemperatur bedeutet unzureichende Wärmeausnutzung und daher eine schlechte
Wirtschaftlichkeit für den Wärmelieferanten.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
Akkumulation nur im Hauptregister
Akkumulation in TA2 und im Hauptregister
Akkumulation in TA3 und im Hauptregister
Akkumulation in TA4 und im Hauptregister
Akkumulation nur im Hauptregister
Akkumulation in TA2 und im Hauptregister
Akkumulation in TA3 und im Hauptregister
Akkumulation in TA4 und im Hauptregister
MULTICAL® 403
TL4 > TL3 > TL2
TL4 > TL3 > TL2
31