Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Im Vor- Oder Rücklauf; Emv-Anforderungen; Umgebungsanforderungen - Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5
Einbau im Vor- oder Rücklauf
Der Zähler MULTICAL® 403 wird während der Installation des Durchflusssensors in Vorlauf bzw. Rücklauf
konfiguriert. Im Display wird der Einbauort des Durchflusssensors durch ein Symbol angezeigt, während im
Hintergrund der A-Code in der Konfigurationsnummer für den Einbauort des Durchflusssensors in Vorlauf bzw.
Rücklauf auf 3 oder 4 ausgewählt wird. Das folgende Schema zeigt die Installationsbedingungen für Wärmezähler
und Kältezähler.
Formel
k-Faktor
k-Faktor mit
t1 und V1 im
Vorlauf
Wärmezähler
E1=V1(t1-t2)k
k-Faktor mit
t2 und V1 im
Rücklauf
k-Faktor mit
t1 und V1 im
Vorlauf
Kältezähler
E3=V1(t2-t1)k
k-Faktor mit
t2 und V1 im
Rücklauf
4.6

EMV-Anforderungen

Der Zähler MULTICAL® 403 ist CE-gekennzeichnet und erfüllt die Anforderungen der EN 1434 Klasse A
(Elektromagnetische Verträglichkeit: Klasse E1 der Richtlinie über Messinstrumente (MID)) und kann deshalb sowohl
in Haushalts- als auch in Leichtindustrieumgebungen eingesetzt werden.
Alle Signalkabel müssen getrennt verlegt werden und dürfen nicht parallel zu Starkstromkabeln oder anderen Kabeln
verlaufen, bei denen das Risiko von elektromagnetischen Störungen besteht. Signalkabel müssen mit einem
Sicherheitsabstand von mindestens 25 cm zu anderen Installationen verlegt werden.
4.7

Umgebungsanforderungen

Der Zähler MULTICAL® 403 ist für die Innenraummontage in nicht-kondensierenden Umgebungen mit
Umgebungstemperaturen von 5...55 °C konzipiert. Die Umgebungstemperatur darf für die optimale
Batterielebensdauer jedoch höchstens 30 °C betragen. Die Schutzart IP54 des Rechenwerks erlaubt Spritzwasser,
aber das Rechenwerk darf nicht überflutet werden. Der Durchflusssensor hat Schutzart IP68 und verträgt damit
Überflutungen.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
A-Code und
Warmes
Display
Rohr
A-Code = 3
Display:
V1 und
t1
A-Code = 4
Display:
t1
A-Code = 3
Display:
t2
A-Code = 4
Display:
V1 und
t2
Kaltes
Rohr
t2
V1 und
t2
V1 und
t1
t1
MULTICAL® 403
Installation
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis