MULTICAL® 403
16. + 17. Zählernummer für Eingang A und B
In der SETUP-Schleife können die Zählernummern für die Wasser- und/oder Stromzähler, die an Impulseingang A
und B angeschlossen sind, eingestellt werden. Im folgenden Beispiel wird das Display beim Anschluss eines
Stromzählers angezeigt.
18. + 19. + 20. Tarifgrenzen (TL2, TL3 und TL4)
Die drei Tarifgrenzen des Zählers können in der SETUP-Schleife eingestellt werden. Die Tarifgrenzen sind nur dann
aktiv, wenn ein Tariftyp während der Konfiguration des Zählers gewählt wurde, d. h. dass der EE-Code nicht auf „00"
eingestellt wurde. Der EE-Code wird in der TECH-Schleife angezeigt, siehe Abschnitt 6.2. Bei der Wahl eines Tariftyps
spiegeln die Menüpunkte diese Auswahl durch das Anzeigen der richtigen Einheiten für die Tarifgrenzen wieder.
Wird kein Tariftyp gewählt, werden in den Menüpunkten keine Einheiten angezeigt. Im Abschnitt 3.2.5 erfahren Sie
mehr über die Tariftypen.
Bitte beachten Sie:
Es ist nicht möglich, verschiedene Arten von Tarifgrenzen zu
setzen. Die gezeigten Ausgaben dienen nur als Beispiele.
21. Voreinstellung von t5
Der Temperaturwert t5 kann in der SETUP-Schleife eingestellt werden. Dieser Wert wird in Verbindung mit der
Berechnung der Rücklaufenergieregister verwendet, d. h. die Register A1 (A-, Wärme mit Preisnachlass) und A2 (A+,
Wärme mit Preisaufschlag). Im Abschnitt 7.1.2 erfahren Sie mehr über diese Berechnung und die Funktion.
22. EndSetup
Der Menüpunkt „EndSetup" ermöglicht es dem Techniker, den Zugang zur SETUP-Schleife im Transportmodus zu
sperren und somit den Zähler für weitere Konfigurationen zu sperren. Hierfür muss der Benutzer die Sekundärtaste 5
Sekunden betätigen. Im Display wird der Zähler während dieser 5 Sekunden die Rahmen um die Anzeige „EndSetup"
anzeigen. Diese Aktion kann rückgängig gemacht werden, wenn die Sekundärtaste losgelassen wird, bevor alle
Rahmen angezeigt werden, d. h. vor Ablauf der 5 Sekunden.
„EndSetup" ist eine wichtige Funktion, wenn der Zähler sich im Transportmodus befindet. Wenn der Zähler in Betrieb
ist, ist „EndSetup" nur eine von drei Weisen, auf welcher es möglich ist, die SETUP-Schleife zu verlassen. Siehe
Abschnitt 6.3 oben.
74
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019