Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTICAL® 403
Unten stehend sehen Sie Beispiele für die Anzeigen von Datum und Daten. Der Rahmen um das Datum gibt an, dass
das Datum mit Jahres- oder Monatsdaten verbunden ist. Bei der Anzeigen des Datums für die Jahresdaten werden
die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl mit dem Rahmen gekennzeichnet, während für die Monatsdaten die beiden
Ziffern des Monats gekennzeichnet werden. Darüber hinaus werden die Symbole „MIN" und „MAX" eingeschaltet,
um anzuzeigen, dass es sich um Minimal- bzw. Maximalwerte handelt. Das „LOG"-Symbol wird bei historischen
Werten eingeschaltet.
Beispiele für Jahresdatum und Jahresdaten (Maximalwerte) für Durchfluss
Datum für Max. im aktuellen Jahr
Datum für Max. Jahreslogger
Beispiele für Monatsdatum und Monatsdaten (Minimalwerte) für Leistung
Datum für Min. im aktuellen Monat
Datum für Min. Monatslogger
Alle Minimal- und Maximalwerte werden als der Durchschnitt aus einer Anzahl von Durchfluss- oder
Leistungsmessungen berechnet. Nach jeder Mittelungszeit wird der letzte Wert mit früheren Werten verglichen und
der neue Wert wird gespeichert, wenn er entweder größer als der bisherige Maximalwert oder kleiner als der
bisherige Minimalwert ist. Die Mittelungszeit für alle Berechnungen kann im Bereich von 1...1440 Minuten in
Abständen von einer Minute ausgewählt werden (1440 Minuten = 24 Stunden). Die Mittelungszeit und die
Stichtagsdaten werden bei der Bestellung angegeben. In Abschnitt 3.3 erfahren Sie mehr über Bestelldaten. Wenn
nicht anders bei der Bestellung angegeben, wird die Mittelungszeit standardmäßig auf 60 Minuten eingestellt. Dieser
Wert kann später über die SETUP-Schleife oder METERTOOL HCW geändert werden.
Bitte beachten Sie folgendes:
Im Display wird das Datum im Format 20YY.MM.DD angezeigt, aber bei der seriellen Auslesung kann auch
die Zeit angegeben sein, weshalb sich das Format auf JJ.MM.DD, hh.mm.ss ändert.
Die Mittelungszeit beginnt mit dem Zeitpunkt der Energieversorgung, d. h. wenn die Batterie im Zähler
montiert wird oder wenn der Zähler vom Netz versorgt wird. Die Mittelungszeit ist deshalb nicht unbedingt
synchron mit dem Tageswechsel. Dies hat zur Folge, dass die Minimum-/Maximumberechnung gegenüber
dem Einstellen der Uhrzeit unempfindlich ist, da das Intervall mit z. B. 60 oder 1440 Minuten
aufrechterhalten wird.
86
Daten für Max. im aktuellen Jahr
Daten für Max. Jahreslogger
Daten für Min. im aktuellen Monat
Daten für Min. Monatslogger
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis