Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaltwasserleckage >N; Impulsausgänge C Und D >Pp - Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.8
Kaltwasserleckage >N<
Die Impulseingänge A und B können im MULTICAL® 403 zur Kaltwasserleckageüberwachung verwendet werden. Als
Ausgangspunkt ist die Kaltwasserleckageüberwachung jedoch nur auf Eingang A aktiv, soweit nicht anders mit dem
Kunden vereinbart. Wenn MULTICAL® 403 für die Leckageüberwachung eingesetzt wird, wird die Empfindlichkeit bei
der Konfiguration mit dem „N-Code" angegeben.
Die Leckageüberwachung wird über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen. Der N-Code bestimmt die Auflösung,
nach welcher diese 24 Stunden eingeteilt werden; entweder 48 Intervalle mit einer halben Stunde, 24 Intervalle mit
1 Stunde oder 12 Intervalle mit 2 Stunden. Wenn der Zähler mindestens einen Impuls in jedem dieser Intervalle im
gesamten Zeitraum registriert, wird Infocode 8 aktiviert, der ein Leck kennzeichnet. Der Infocode wird erst nach dem
Zeitraum von 24 Stunden aktiviert. Er wird jedoch sofort wieder zurückgesetzt, sobald der Zähler ein Intervall ohne
Impulse registriert.
In der unten stehenden Tabelle werden die drei möglichen N-Codes angezeigt. Bei der Bestellung wird der N-Code
standardmäßig auf 2 konfiguriert (wenn nicht vom Kunden anders angegeben).
Kaltwasserleckagesuche (Input A)
Keine aktive Leckagesuche
½ Stunde ohne Impulse
1 Stunde ohne Impulse
2 Stunden ohne Impulse
3.2.9
Impulsausgänge C und D >PP<
Der Zähler MULTICAL® 403 hat an den Kommunikationsmodulen zwei zusätzliche Impulsausgänge (C und D) (siehe
Kapitel 11 für weitere Informationen über die Module). Die Impulsausgänge liefern die Ausgaben von ausgewählten
Zählerregistern, was mit dem gewählten Ländercode konfiguriert wird. Da der Zähler zwei Impulsausgänge hat,
können zwei der folgenden Zählerregister durch Impulsausgang C bzw. Impulsausgang D ausgegeben werden:
E1 (Wärmeenergie)
E3 (Kälteenergie)
V1 (Volumen)
Bitte beachten Sie: Da die gewählten Zählerregister mit dem Ländercode konfiguriert werden, können diese nach der
Lieferung nicht geändert werden.
Die Impulsausgänge werden standardmäßig mit folgenden Registern konfiguriert:
Zählerfunktion
Wärmezähler
Wärme-/Kältezähler
Kältezähler
Volumenzähler
Die Auflösung der Impulsausgänge folgt immer der niederwertigsten Ziffer im Display, was mit dem CCC-Code (siehe
Abschnitt 3.2.3) bestimmt wird, z. B. bei CCC=419: 1 Imp/kWh und 1 Imp/0,01 m
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
N-Code
0
1
2
3
Out-C
Out-D
E1 (CE+)
V1 (CV)
E1 (CE+)
E3 (CE-)
E3 (CE-)
V1 (CV)
V1 (CV)
V1 (CV)
Zählertyp (siehe Abschnitt 3.1)
1, 2, 4
3, 6
5
7, 8
3
.
MULTICAL® 403
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis