MULTICAL® 403
7. Einbauort des Durchflusssensors Vor- oder Rücklauf (A-Code)
Es ist möglich, den Einbauort des Durchflusssensors in der SETUP-Schleife einzustellen. Dies bedeutet, dass der
Zähler von Rücklaufzähler auf Vorlaufzähler geändert werden kann und umgekehrt. Ein Symbol ganz oben links im
Display des Zählers zeigt an, ob der Zähler als Vorlauf- oder Rücklaufzähler konfiguriert ist.
8. Maßeinheit und Auflösung (B- und CCC-Code)
Die Maßeinheit (B-Code) und die Auflösung (CCC-Code) des Zählers können in der SETUP-Schleife eingestellt werden.
Somit kann die Energieanzeige des Zählers auf kWh, MWh oder GJ geändert werden ebenso wie die Auflösung der
Energieanzeige und der Volumenanzeige.
Bitte beachten Sie: Bei Änderung des B- und CCC-Codes wird die Änderung erst beim Verlassen der SETUP-Schleife
gespeichert.
Sie können aus einer fest definierten Anzahl von Kombinationen von B- und CCC-Codes auswählen. Diese
Kombinationen werden in eine Tabelle eingegeben und im Zähler bei der Werksprogrammierung einprogrammiert.
Diese Tabelle wird auf der Basis des gewählten Durchflusssensors und des Nenndurchflusses (q
sehen Sie ein Beispiel für diese Tabelle für q
q
= 1,5 m³/h
p
CCC-
B-Code
Code
2
419
3
419
4
419
2
407
3
407
2
455
3
455
9. M-Bus-Primäradresse
Es ist möglich, die primäre M-Bus-Adresse in der SETUP-Schleife einzustellen. Die Adresse kann aus dem Bereich
0...250 ausgewählt werden.
70
= 1,5 m
p
Anzahl Dezimalstellen auf dem Display
GJ
kWh
MWh
2
-
-
-
0
-
-
-
3
3
-
-
-
1
-
3
-
-
-
1
-
3
/h.
m³
l/h
m³/h
2
0
-
2
0
-
2
0
-
3
0
-
3
0
-
2
0
-
2
0
-
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
) festgelegt. Unten
p
kW
1
1
1
1
1
1
1