7.1.4
Energieberechnungen
Der Zähler MULTICAL
Temperaturskala von 1990 (ITS-90) und die Druckdefinition von 16 bar verwendet.
Die Energie kann vereinfacht wie folgt ausgedrückt werden: Energie = V x ∆Θ x k. Das Rechenwerk berechnet die
Energie immer in [Wh] und wandelt den Wert anschließend in die gewählte Maßeinheit um.
E [Wh] =
E [kWh] =
E [MWh] =
E [GJ] =
V
ist die zugeführte (oder simulierte) Wassermenge in m
∆Θ
ist die gemessene Temperaturdifferenz:
Wärmeenergie (E1) ∆Θ = Vorlauftemperatur – Rücklauftemperatur
Kälteenergie (E3) ∆Θ = Rücklauftemperatur – Vorlauftemperatur.
Jeder Energietyp ist auf dem Display und während der Datenauslesung eindeutig gekennzeichnet, z. B.:
Wärmeenergie: E1 = V1(t1-t2)k
k
ist der Wärmekoeffizient des Wassers, der gemäß den Formeln in EN 1434 und OIML R75-1:2002
berechnet wird
Kamstrup A/S kann Ihnen ein Berechnungsprogramm zur Kontrolle der Messung zur Verfügung stellen:
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
403 berechnet die Energie nach der Formel in EN 1434-1, die die internationale
Θ
V x ∆
x k x 1000
E [Wh] / 1000
E [Wh] / 1000000
E [Wh] / 277800
3
Kälteenergie: E3 = V1(t2-t1)k
MULTICAL® 403
79