Seite 1
ICPlus 915 Electronic controller with 2 intervention points Controllore elettronico a 2 punti di intervento Regulador electrónico de 2 puntos de intervención Zweistufiger elektronischer Regler Contrôleur électronique à 2 points d’intervention...
BENUTZEROBERFLACHE ICPlus 915 TASTEN STAND-BY (ESC) Drücken und loslassen Drücken und loslassen Blättert in den Menüoptionen Eine Ebene höher als aktuelles Menü Erhöht die Werte Parameterwert übernehmen Mindestens 5 s drücken Mindestens 5 s drücken Vom Benutzer konfigurierbare Funktion (H31)
Seite 95
SYMBOLE Dezimalstelle Temperatur Permanent erleuchtet: Dezimalstelle Permanent erleuchtet: Anzeige eine temperatur Blinkt: Soft Start eingeschaltet Blinkt: Reduzierter Sollwert aktiviert, Anzeige eine temperatur oder Off: Andernfalls kein Maßeinheiten eingestellt Druck Feuchtigkeit Permanent erleuchtet: Anzeige eine druck Permanent erleuchtet: Anzeige eine Feuchtigkeit Blinkt: Reduzierter Sollwert aktiviert Blinkt:...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE GEFAHR STROMSCHLAG-, EXPLOSIONS- ODER LICHTBOGENGEFAHR • Setzen Sie alle Geräte, einschließlich der angeschlossenen Komponenten, vor dem Entfernen von Abdeckungen oder Klappen sowie vor der Installation/Deinstallation von Zubehör, Hardware, Kabeln oder Drähten spannungslos. • Prüfen Sie den spannungslosen Zustand des Systems stets mit einem auf Nennspannung geeichten Voltmeter. •...
Seite 97
Installieren Sie das Gerät nur in Umgebungen, die keine gefährliche Atmosphäre aufweisen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. Installation, Betrieb und Reparatur der elektrischen Geräte haben ausschließlich durch Fachpersonal zu erfolgen. Eliwell haftet nicht für die aus dem Gebrauch dieser Anleitung resultierenden Folgen.
Seite 98
GEFAHR ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR • Nur mit den in den technischen Daten angegebenen Lasten benutzen. • Niemals die maximal zulässige Stromstärke überschreiten; im Falle höherer Lasten ein Schaltschütz geeigneter Leistung verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. WARNUNG FEHLERHAFTER GERÄTEBETRIEB •...
Seite 99
WARNUNG FEHLERHAFTER GERÄTEBETRIEB INFOLGE ANSCHLUSS. Signalkabel (Fühler, Digitaleingänge, Kommunikation und entsprechende Versorgungen) und Leistungs- sowie Versorgungskabel des Geräts müssen separat verlegt werden. Die Missachtung dieser Vorschriften kann Tod, schwere Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen Die Fühler NTC/PTC/Pt100 weisen keine spezielle Einbaupolarität auf und können mit normalem 2-adrigem Kabel verlängert werden (Die Fühlerverlängerung beeinträchtigt allerdings die elektromagnetische Verträglichkeit EMV des Geräts;...
Seite 100
MODELL NTC/PTC ANSCHLÜSSE EIGENSCHAFTEN EINGÄNGE/AUSGÄNGE NTC: -50...110 °C (-58...230 °F) NTC/PTC (12 Vac/dc, 12-24 Vac/12-36 Vdc) PTC: -50...140 °C (-58...284 °F) Anzeigebereich OUT1 OUT2 auf Display mit 3,5 Stellen + Vorzeichen Digitaleingang 1 spannungsfreier Digitaleingang Analogeingang 1 NTC oder 1 PTC (Parameter H00) TTL für Anschluss an Copy Card oder an die Ferns- 9 10 11 12 Serieller...
Seite 101
MODELL NTC/PTC (Mit 2 SPDT-Relais) ANSCHLÜSSE EIGENSCHAFTEN EINGÄNGE/AUSGÄNGE NTC: -50...110 °C (-58...230 °F) NTC/PTC (24 Vac, 230 Vac) PTC: -50...140 °C (-58...284 °F) Anzeigebereich OUT1 OUT2 auf Display mit 3,5 Stellen + Vorzeichen Digitaleingang 1 spannungsfreier Digitaleingang 1 NTC oder 1 PTC (Parameter H00) Analogeingang 10 11 12 TTL für Anschluss an Copy Card oder an die Ferns-...
MODELLEN Pt100/TcJ-TcK 0,5% gesamte Skala + 1 Stelle GENAUIGKEIT: Pt100: 0,2% de -150 à 300 °C (de -238 à 572 °F) AUFLÖSUNG: 0,1 °C (0,1 °F) de -199,9 bis 199,9; darüber 1 °C (1 °F) GENAUIGKEIT: 0,4% gesamte Skala + 1 Stelle TcJ: AUFLÖSUNG: 0,1 °C (0,1 °F) de -199,9 bis 199,9;...
AUFRUF UND BENUTZUNG DER MENÜS Die Ressourcen sind in 2 Menüs organisiert, auf die folgendermaßen zugegriffen werden kann: • Menü Maschinenstatus: durch Drücken und Loslassen der Taste • Menü Programmierung: durch Drücken der Taste länger als 5 Sekunden. Bei Nichtbenutzung der Tastatur für mehr als 15 Sekunden (Timeout) oder nach einmaligem Drücken der Taste wird der letzte am Display angezeigte Wert übernommen und die vorhergehende Anzeige wieder eingeblendet.
Seite 107
MENÜ „MASCHINENSTATUS” kurz drücken. Liegen keine Alarme vor, erscheint das Label SP1. Zum Aufrufen des Menüs Maschinenstatus die Taste Mit den Tasten können alle Registerkarten des Menüs durchgeblättert werden: - AL: Registerkarte Alarme (nur bei aktiven Alarmen sichtbar); - SP1: Registerkarte Sollwerteinstellung 1; - SP2: Registerkarte Sollwerteinstellung 2;...
Seite 108
DIAGNOSE Das Auftreten eines Alarms wird immer durch das Alarmsymbol , den Summer und ein Relais (sofern konfiguriert) gemeldet. Zum Stummschalten des Summers eine beliebige Taste drücken und loslassen, das entsprechende Symbol blinkt weiter. HINWEIS: Bei ablaufenden Alarmausschlusszeiten (Registerkarte AL der Tabelle Parameter) findet keine Alarmmeldung statt. ALARME Label Beschreibung Ursache Auswirkungen...
Seite 109
Label Beschreibung Ursache Auswirkungen Problembehebung • Aufzeichnen des Labels EA in Registerkarte AL Externe Alarmursache Aktivierung des • Alarmsymbol leuchtet permanent Externer am Digitaleingang Digitaleingangs • Aktivierung des Summers und des Alarmrelais Alarm (DE) uberprufen und (H11 = ±5) (sofern konfiguriert) beseitigen •...
Seite 110
SCHEMA ON/OFF-REGELUNG Schema ON/OFF-Regelung mit Unabhängige Sollwerte (H01=0, HC1=H und HC2=C). HC1=H HC2=C Die beiden Ausgänge regeln in vollständig unabhängiger Weise. H01=in SP1-dF1 SP2+dF2 Schema ON/OFF-Regelung mit Abhängige Sollwerte (H01=1, HC1=H und HC2=C). HC1=H HC2=C Sollwert 2 (SP2) regelt abhängig von SP1. H01=di SP1-dF1 SP1+SP2...
TELEVIS SYSTEM Der Anschluss an die Fernsteuerungssysteme Televis kann über den seriellen Port TTL (Verwendung des Schnittstellenmoduls TTL-RS485 BusAdapter 150 ICPlus erforderlich). Für die entsprechende Gerätekonfiguration des Gerätes RS485 die Registerkarte mit dem Label Add aufrufen und die HINWEIS: DIE VERFÜGBARKEIT DER MIT Parameter dEA und FAA verwenden.
Seite 112
TECHNISCHE DATEN (EN 60730-2-9 und UL 873) Klassifikation: Regelgerat (ohne Sicherheitsfunktionen) fur Schalttafeleinbau Montage: Tafeleinbau mit Bohrschablone 71x29 mm (2,80x1,14 in.) Aktion: Verschmutzungsgrad: Isoliermaterialgruppe: IIIa Uberspannungskategorie: Nennstosspannung: 2500 V UL Modell: Anwendung: 0...55 °C (32...131 °F) - Lagerung: –30...85 °C (-22...185 °F) Temperatur: Weitere Modelle: Anwendung: -5...55 °C (23...131 °F) - Lagerung: –30...85 °C (-22...185 °F) •...
• Klimabereich A • Messklasse 1 im Bereich -25 ... 15 °C (-13 ... 59 °F) (*) (* ausschlieslich mit Einsatz von Eliwell Fuhlern) HINWEIS: Die technischen Eigenschaften im vorliegenden Dokument hinsichtlich der Messung (Bereich, Genauigkeit, Auflosung, usw.) beziehen sich auf das Gerat im engeren Sinne und nicht auf ggf. mitgeliefertes Zubehor wie...
GEBRAUCH DER COPY CARD Mit dem an den seriellen TTL-Port angeschlossenen Zubehör Copy Card ist die schnelle Programmierung der Geräteparameter möglich. Die Installationsparameter mit PA2 aufrufen, mit durch die Registerkarten blättern bis die Registerkarte FPr erscheint. Die Registerkarte mit aufrufen, die Parameter mit durchblättern und die Funktion mit auswählen (UL).
Seite 115
TABELLE PARAMETER PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE NTC/PTC °C/°F Sollwert SP1 für die wert Pb1 regelung. Der Sollwert ist nur im Menü Pt100-Tc LS1...HS1 °C/°F Maschinenstatus und nicht im Menü Programmierung sichtbar. NTC/PTC °C/°F Sollwert SP2 für die wert Pb1 regelung. Der Sollwert ist nur im Menü Pt100-Tc LS2...HS2 °C/°F...
Seite 116
PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE NTC/PTC -150,0...HA1 -50,0 °C/°F Alarm Mindeswert Pb1 auf Regler 1. Pt100-Tc -328...HA1 -199,9 °C/°F User/Inst (Siehe “Höchst-/Mindesttemperaturalarme”). -150...HA1 -150 Verzögerung beim Einschalten. Zwischen der Einschaltanforderung des Reglerrelais 1 ALLE 0...250 Sek. Inst und dem Einschalten muss die angegebene Zeit verstreichen. 0 = Nicht aktiv. Verzögerungszeit nach dem Ausschalten.
Seite 117
PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE NTC/PTC 140,0 °C/°F HS2 Einstellbarer Höchstwert für SP2. Pt100-Tc LS2...HdL 1350 °C/°F User/Inst NTC/PTC -50,0 °C/°F LS2 Einstellbarer Mindestwert für SP2. Pt100-Tc LdL...HS2 -199,9 °C/°F User/Inst -199 NTC/PTC LA2...150,0 140,0 °C/°F Alarm Hochstwert Pb1 auf Regler 2. Pt100-Tc LA2...1999 1350...
Seite 118
PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE dSt Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Schritten (dynamischen) Sollwert. ALLE 0...250 Inst Unt Maßeinheiten (parameter dSt). 0 = Stunden; 1 = Minuten; 2 = Sekunden. ALLE 0/1/2 Inst Legt die Ausgänge zur Aktivierung der Funktion fest: ALLE 0/1/2/3 Inst...
Seite 119
PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE FAA Gerätefamilie (zulässiger Wertbereich 0 bis 14). ALLE 0...14 Inst Adr Regler-Adresse Modbus Protokoll. ALLE 1...255 Inst Auswahl baudrate. 48/96/ ALLE Inst 48 (0) = 4800; 96 (1) = 9600; 192 (2) = 19200; 384 (3) = 38400. 192/384 Pty Paritätsbit Modbus.
Seite 120
PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE NTC/PTC LdL...199,9 140,0 °C/°F HdL Vom Gerät anzeigbarer Höchstwert. Pt100-Tc LdL...1350 1350 °C/°F Inst LdL...199 Wählt die Maßeinheit des Fühlers 1. NTC/PTC Flag Pt100-Tc Flag • NTC/PTC: C (0) = °C; F (1) = °F; •...
Seite 121
PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE Betriebsart in Standby. 0 = Nur Display abgeschaltet; 1 = Display eingeschaltet und ALLE 0/1/2 Inst Regler blockiert; 2 = Display ausgeschaltet und Regler blockiert. Aktivierungsverzögerung Ausgänge bei Einschaltung. Bei H10=0 ist die Verzögerung ALLE 0...250 Inst...
PAR. BESCHREIBUNG MODELL BEREICH WERT M.E. EBENE FUNKTIONEN (Registerkarte „FnC“) Funktion Label Funktion AKTIV Label Funktion NICHT AKTIV D.I. TASTE Signalisierung Funktion aktiv SANFTANLAUF Symbol blinkend Sollwert Economy Symbol leuchtet Sperre Symbol leuchtet Periodischer Zyklus Symbol leuchtet Symbol leuchtet Standby Symbol leuchtet Löschen der Alarme Symbol leuchtet...
Dieses Dokument wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; EILWELL CONTROLS SRL kann jedoch keinerlei Haftung für die Benutzung desselben übernehmen. Das gleiche gilt für alle an der Erstellung der vorliegenden Anleitung beteiligten Personen oder Gesellschaften. ELIWELL CONTROLS SRL behält sich vor, jederzeit und ohne Vorankündigung formale und/ oder inhaltliche Änderungen vorzunehmen.