Parameter
4.2 Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen durch Wirkleistungsüberwachung
Parameter Anfahr-Überbrückungszeit t
SIMOCODE pro ist für den Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen im laufenden Betrieb
geeignet.
Hinweis
Mindest-Wirkleistungsschwelle
Während des Anfahrvorgangs kann es zu folgendem Effekt kommen: Unterschreitung einer
Mindest-Wirkleistungsschwelle durch Anfahren der Pumpe gegen (teil-) geschlossene
druckseitige Absperrarmatur.
ACHTUNG
Anfahr-Überbrückungszeit t
Sehen Sie gegen Fehlauslösungen eine Anfahr-Überbrückungszeit t
der Trockenlaufschutz durch Wirkleistungsüberwachung unterdrückt ist.
Falls nach Ablauf von t
die Verzögerungszeit t
Ob aufgrund der Anfahr-Überbrückungszeit t
Maßnahmen zum Trockenlaufschutz erforderlich sind und wie diese auszugestalten sind
(z. B. organisatorisch oder apparativ), müssen Sie im Einzelfall im Rahmen einer
Sicherheitsbetrachtung entscheiden.
ACHTUNG
Hersteller-Angaben
Beachten Sie mögliche Angaben des Herstellers der Kreiselpumpe zur Länge des
Anfahrvorgangs gegen (teil-) geschlossene druckseitige Absperrarmatur.
Folgende weitere Effekte können während des Startvorgangs der Pumpe auftreten:
● Kurzzeitige (< 1 s) Unterschreitung der Wirkleistungsschwelle, weil der Start ausgehend
von Wirkleistung = 0 sowie aufgrund elektrischer Effekte (z. B. Trägheit des
Motorschützes) erfolgt. Fehlauslösungen werden durch eine Startausblendung von
500 ms, die fest im Gerät verankert und nicht veränderbar ist, vermieden.
● Kurzzeitige (< 1 s) Anlaufstromüberhöhung (Inrush), während der kein Trockenlauf durch
Unterschreitung einer Mindest-Wirkleistungsschwelle detektiert werden kann. Führt nicht
zu Fehlauslösungen und ist wegen der kurzen Dauer im Hinblick auf den Ex-Schutz
unkritisch.
66
BRIDGE
BRIDGE
die Auslöseschwelle weiterhin unterschritten ist, dann beginnt
BRIDGE
ab diesem Zeitpunkt zu laufen.
V,TRIP
BRIDGE
Bedienhandbuch, 05/2019, A5E40507630001A/RS-AD/004
BRIDGE
für den Anfahrvorgang zusätzliche
SIMOCODE pro - Parametrieren
vor, während der