Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersetzungsverhältnis - Sekundär; Anwendungsbeispiel - Siemens SIMOCODE pro Erste Schritte

Motormanagement- und steuergeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
4.1 Motorschutz
Übersetzungsverhältnis - primär
Geben Sie hier bei aktiviertem Kontrollkästchen "Übersetzungsverhältnis - aktiv" den
Primärstrom ein. Bereich: 0 - 8191,875 (Voreinstellung: 0).
Übersetzungsverhältnis - sekundär
Geben Sie hier bei aktiviertem Kontrollkästchen "Übersetzungsverhältnis - aktiv" den
Sekundärstrom ein. Bereich: 0 - 15 (Voreinstellung: 0).
Hinweis
Je nachdem, ob bei Motoren mit zwei Drehzahlen für die einzelnen Drehzahlen dieselben
oder zwei verschiedene Zwischenwandler eingesetzt werden, können für beide Drehzahlen
dieselben oder unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden.
4.1.2.4

Anwendungsbeispiel

Beispiel 1:
Motorbemessungsstrom: 700 A.
Es wird ein Stromwandler 3UF18 68-3G (205 bis 820 A) als Zwischenwandler
(Übersetzungsverhältnis 820: 1) verwendet, die Sekundärseite wird einmal durch ein
Stromerfassungsmodul 0,3 A bis 3 A durchgeführt:
Übersetzungsverhältnis für I
Einstellungen (primär und sekundär):
● Einstellstrom I
● I
● I
Beispiel 2:
Motorbemessungsstrom: 225 A.
Es wird ein Stromwandler 3UF1868-3G (205 ... 820 A) als Zwischenwandler
(Übersetzungsverhältnis 820: 1) verwendet, die Sekundärseite wird zweimal durch ein
Stromerfassungsmodul 0,3 A bis 3 A durchgeführt:
Übersetzungsverhältnis für I
Einstellungen (primär und sekundär):
● Einstellstrom I
● I
● I
42
1: 700 A
e
1-Übersetzungsverhältnis - primär: 820
e
1-Übersetzungsverhältnis - sekundär: 1
e
1: 225 A
e
1-Übersetzungsverhältnis - primär: 820
e
1-Übersetzungsverhältnis - sekundär: 2
e
= 820: 1; I
= 700 A
e
e
= 820: 2; I
= 225 A
e
e
Bedienhandbuch, 05/2019, A5E40507630001A/RS-AD/004
SIMOCODE pro - Parametrieren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis