Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOCODE pro Erste Schritte Seite 732

Motormanagement- und steuergeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Tabelle 4- 97 Einstellungen Grenzwertmelder
Grenzwertmelder
Beschreibung
Eingang
Analoger Stecker des Grenzwertmelders zur Verknüpfung mit dem zu überwachenden analogen
Wert (2 Byte), z. B. maximaler Strom I_max, verbleibende Abkühlzeit, Istwert von Timern, usw.
Art
Festlegen, ob der Grenzwert auf Überschreitung (Voreinstellung) oder auf Unterschreitung
überwacht werden soll
Wirksamkeit
Festlegen, in welchem Motor-Betriebszustand der Grenzwertmelder ausgewertet werden soll:
Grenzwert
Ansprechwert der Überwachung. Der Rückfallwert wird durch den Parameter
"Grenzwertmelder - Verzögerung" festgelegt.
Bereich: 0 - 65535 (Voreinstellung: 0)
Verzögerung
Zeitraum, in dem der Grenzwert dauerhaft überschritten sein muss, bevor der Ausgang
"Meldung - Grenzwert" gesetzt wird.
Bereich: 0 - 25,5 s (Voreinstellung: 0,5 s)
Beschriftung
Kein Parameter. Optionale Beschriftung zur Kennzeichnung der Meldung, z. B. "Grenzwert >";
1)
Bereich: Max. 10 Zeichen.
ACHTUNG
Änderung der Beschriftung (PROFINET)
Jede Änderung der Beschriftung erfordert bei aktiviertem Webserver einen Neuanlauf der
Kommunikationsschnittstelle. Durch den Neuanlauf werden alle Ethernet- und PROFINET-
Verbindungen unterbrochen und wieder neu aufgebaut.
Hinweis
Bei der Verwendung von Grenzwertmeldern ist immer auf den Bereich und die Einheit des
am Grenzwert-Eingang verschalteten analogen Werts zu achten. Diese haben immer
direkten Einfluss auf die Einheit des einzustellenden Grenzwerts. Die Einheiten und
Bereiche aller relevanten analogen Werte finden Sie in den Kapiteln "Datensatz 94 -
Messwerte" und "Datensatz 95 - Service- und Statistikdaten" im Handbuch
SIMOCODE pro - Kommunikation
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109743960).
SIMOCODE pro - Parametrieren
Bedienhandbuch, 05/2019, A5E40507630001A/RS-AD/004
on, d. h. Auswertung immer (Voreinstellung), unabhängig davon, ob der Motor läuft oder steht
on+, d. h. Auswertung immer unabhängig davon, ob der Motor läuft oder steht. Ausnahme: 'RMT',
d. h., Motorabzweig befindet sich in Testposition
run, d. h. Auswertung nur, wenn der Motor sich im Ein-Zustand befindet und nicht in Testposition
(RMT)
run+, d. h. Auswertung nur, wenn der Motor läuft, der Startvorgang abgeschlossen ist (d. h., die
Meldung "Start aktiv" steht nicht mehr an) und keine Testposition (RMT) vorliegt; Beispiel: Cos
phi-Überwachung
Parameter
4.9 Logikbausteine
279

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis