Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad 1994 R 100 R Reparaturanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT:
Bei nachfolgender Methode mu ß der Kipp-
ständer unbedingt gegen Einklappen gesi-
chert werden (z. B. festzurren gegen Vor-
derrad).
Arbeit.
e t man zu zweit, gibt es noch die Mög-
lichkeit, das Motorrad über Vorderrad und
Kippständer nach rechts zu
neigen.
Hinter-
rad dann nach unten links herausnehmen.
b. Bremsbacken hinten erneuern:
-
Hinterrad ist ausgebaut.
Flügelmutter (5) am Bremsgestänge voll-
ständig abschrauben.
Vom Bremsanker (4) Sicherungsring (2)
entfernen.
Obere Bremsbacke mit Schraubendreher
vom Hinterradantrieb abhebeln.
Bremsbacken (7) mit Federn (3) und
Dämpfungsgummi abnehmen.
Bremsanker (4) und Bremsnocken (6)
leicht mit Molykote-Fett einstreichen.
ACHTUNG:
Zugfedern außen liegend einhängen!
-2.30 -
5
GS 2.028
Dämpfungsgummi (9) auf hintere Zugfe-
der stecken. Die hintere flache Seite liegt
an den Bremsbacken und am Bremsnok-
ken an.
Bremsbacken mit Zugfedern verbinden.
Bremsbacken gleichzeitig an Bremsan-
ker (4) und Bremsnocken ansetzen.
Bremsbacken gegen den Federdruck
auseinanderklappen und auf Bremsanker
und Bremsnocken schieben
.
Sicherungsring am Bremsanker (4) auf-
schieben.
c. Bremstrommel auf Verschleiß über-
prüfen:
Bremstrommel im Hinterrad säubem und
auf Verschleiß und Riefenbildung kontrol-
lieren.
Bei starker Riefenbildung ist die Brem-
strommel auszudrehen.
Auf Verschleißwerte achten.
Bremstrommel0:
200 + 0,185 mm (H10l
Verschleißgrenze
0:
201,2 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1994 r 80 gs1994 r 100 gs

Inhaltsverzeichnis