EINSATZMÖGLICHKEITEN
Hinweis! Alle Anwendungsbeispiele sind nur allgemeine Skizzenund erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachten Sie auch immer die örtlichen Gesetze und Regelungen.
Der Regler ersetzt unter keinen Umständen Sicherheitsgeräte.
Je nach der spezifischen Anwendung können zusätzliche Systemkomponenten und Sicherheitskomponenten wie zum Beispiel Kontrollventile, Rückschlagventile, Sicherheitstemperaturbe-
grenzer, Verbrühschutzvorrichtungen usw. vorgeschrieben sein und müssen deshalb zur Verfügung gestellt werden.
ANW.
FUNKTION 90C-2
PUMPENSTEUERUNG HEIZKREIS 1
1
STEUERUNG WÄRMEANFORDERUNG
2
Durch Mischerposition aktiviert.
PUMENSTEUERUNG HEIZKREIS 1
3
STEUERUNG WÄRMEANFORDERUNG
Durch Mischerposition aktiviert.
PUMENSTEUERUNG HEIZKREIS 1
4
PUMENSTEUERUNG HEIZKREIS 2
Aktiviert, wenn Temperatur an Sensor 3 niedriger als in
Menü 6 spezifiziert ist.
PUMPENKONTR. HEIZKREIS 1
STEUERUNG WÄRMEANFORDERUNG
5
Durch Mischerposition aktiviert
PUMENSTEUERUNG HEIZKREIS 2
Aktiviert, wenn Temperatur an Sensor 3 niedriger als in
Menü 6 spezifiziert ist.
PUMPENSTEUERUNG HEIZKREIS 1
PUMENSTEUERUNG HEIZKREIS 2
Aktiviert, wenn Temperatur an Sensor 3 niedriger als in
Menü 6 spezifiziert ist.
6
TEMPERATURREGELUNG WÄRMEQUELLE
Mit Heizkreis als Solltemperatur
PUMPENSTEUERUNG HEIZKREIS 1
BRAUCHWASSERERWÄRMUNG (BWW)
7
TEMPERATURREGELUNG WÄRMEQUELLE
Mit Heizkreis als Solltemperatur
STROMANSCHLUSS
Pumpe Heizkreis 1 als P1 anschließen
Relais Wärmeanforderung als P3 anschließen
Pumpe Heizkreis 1 als P1 anschließen
Relais Wärmeanforderung als P3 anschließen
Pumpe Heizkreis 1 als P1 anschließen
Pumpe Heizkreis als P2 anschließen
Sensor als Sensor 3 in Sensorbuchse 2 anschließen
Pumpe Heizkreis 1 als P1 anschließen
Relais Wärmeanforderung als P3 anschließen
Pumpe Heizkreis als P2 anschließen
Sensor als Sensor 3 in Sensorbuchse 2 anschließen
Pumpe Heizkreis 1 als P1 anschließen
Pumpenheizkreis als P2 anschließen
Kessel als P3 anschließen
Sensor als Sensor 3+4 in Sensorbuchse 2 anschließen
Pumpe Heizkreis 1 als P1 anschließen
BWW-Pumpe als P2 anschließen
Kessel als P3 anschließen
Sensor als Sensor 3+4 in Sensorbuchse 2 anschließen
EINSTELLUNG
Menü 9.7.1
Auswahl: Aus (Standardeinstellung)
Menü 9.7.1
Auswahl: Position
Einstellungen in Menü 9.7.3 – 9.7.5
Menü 9.7.1
Auswahl: Position
Einstellungen in Menü 9.7.3 – 9.7.5
Menü 9.7.2
Auswahl: Heizkreis 2
Einstellungen in Menü 6.1-6.6
Menü 9.7.1
Auswahl: Position
Einstellungen in Menü 9.7.3 – 9.7.5
Menü 9.7.2
Auswahl: Heizkreis 2
Einstellungen in Menü 6.1-6.6
Menü 9.7.2
Auswahl: Heizkreis 2
Einstellungen in Menü 6.1-6.6
Menü 9.7.1
Auswahl: Temperatur
Temperatureinstellungen in Menü 5.7-5.8
Menü 9.7.2
Auswahl: Brauch warmw.
Einstellungen in Menü 7.1-7.3
Menü 9.7.1
Auswahl: Temperatur
Temperatureinstellungen in Menü 5.7-5.8
SEITE
257
257
257
257
258
258
258
39