Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Leistungsausgänge; Einstellung; Hilfe Zur Inbetriebnahme / Setup-Assistent; Stromversorgung - Stromanschluss - ESBE 90C-2 series Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
INSTALLATION DER LEISTUNGSAUSGÄNGE
Sicherheitsinformationen: Der elektrische Anschluß der Zirkulationspumpe
an dem 90C-2 hat nur im spannungslosen Zustand zu erfolgen. Zum Anschluß
verwenden Sie das durch Klemmleiste geschützte Kabel.
Warnung: 230 VAC
Falls die Zirkulationspumpe mittels des Reglers betrieben werden soll, dann müssen Sie
die drei Sicherheitsklemmen von dem vorgeschalteten Kabel entfernen und das Kabel
folgendermaßen mit der Zirkulationspumpe verbinden.
Leiterbezeichnung:
Grün / gelb:
Schutzleiter PE
Blau:
Neutralleiter N
Braun/schwarz/grau:
Phase L
Bitte beachten Sie: Sollte der Pumpenanschluss nicht benötigt werden, kann das Kabel
im 90C abgeklemmt und entfernt werden. Zur Gewährleitung der Schutzklasse ist die
Öffnung dann mit einem Blindstopfen zu versehen.
Ausgang 1-
Pumpensteuerung
P1
Phase L
Neutral N
Schutzleiter PE
P2
Ausgang 2-
Extrafunktion
Phase L
Neutral N
P3
Schutzleiter PE
Ausgang 3-
Hilfsheizung
Phase L
Neutral N

STROMVERSORGUNG - STROMANSCHLUSS

Sicherheitsinformationen: Installation und elektrischer Anschluss des 90 C-2
haben nur im Spannungslosen Zustand zu erfolgen!
Warnung: 230 VAC
Bitte beachten Sie: Der Regler dient keinesfalls als Ersatz für Sicherheitsvorrichtungen.
Vorsichtsmaßnahmen wie zum Beispiel Schutz vor Frost, Verbrühung und Überdruck
usw. müssen bei Bedarf in der Installation zur Verfügung gestellt werden.
Der Regler darf nur von einem qualifizierten Elektriker gemäß den Standards und / oder
örtlichen Regelungen installiert werden.
Der 90C Regler sollte in der folgenden Reihenfolge verdrahtet werden:
Der elektrische Anschluss des 90 C-2 hat mittels Netzstecker an einer Schutzkontakt-
steckdose 230V/ 50 Hz zu erfolgen.
Leiterbezeichnung:
Grün / gelb:
Blau:
Braun:

EINSTELLUNG

HILFE ZUR INBETRIEBNAHME / SETUP-ASSISTENT

Bei der Erstinbetriebnahme gelangen Sie nach Auswahl der Sprache und Einstellung
der Zeit automatisch in das Menü des Inbetriebnahmeassistenten. Dieser führt Sie bei
Inbeanspruchnahme schrittweise durch die Menüpunkte der Grundeinstellung. Er kann
jederzeit beendet und im Menüpunkt 9.2 wieder aktiviert werden.
Durch drücken der Taste „Esc" können Sie zu den vorherigen Werten zur Kontrolle oder
Änderung zurück kehren. Durch mehrmaliges Drücken erreichen Sie somit auch den
Schwarz
Ausgangspunkt des Assistenten zum eventuellen Abruch.
Braun
FREIE INBETRIEBNAHME
Ohne Zuhilfenahme des Assistenten sollten Sie die nötigen Einstellungen in der folgenden
~230
Grau
Reihenfolge vornehmen:
Blau
- Menü 12.
- Menü 3.
- Menü 5
Gelb/grün
- Menü 8.
- Menü 9.
- Menü 4.2
Schutzleiter PE
Neutralleiter N
Phase L
Sprache
Zeit, Datum und Betriebszeiten
Einstellungen für Heizkreis, alle Einstellungen
Schutzfunktionen bei Bedarf
Sonderfunktionen bei Bedarf
Betriebsart „Manuell" sollte verwendet werden, um die Schalterausgän-
ge mit den verbundenen Abnehmern zu testen und die Sensorwerte auf
Plausibilität zu überprüfen. Schalten Sie dann auf den Automatikbetrieb.
Bitte beachten Sie die Erklärungen für die einzelnen Parameter auf den folgen-
den Seiten und überprüfen Sie, ob weitere Einstellungen für Ihre Anwendung
nötig sind.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ESBE 90C-2 series

Inhaltsverzeichnis