Parameterbeschreibungen
3-91 Digitalpoti Rampenzeit
Range:
1
[0 -
s
3600 s]
*
3
3
3-92 Digitalpoti speichern bei Netz-Aus
Option:
Funktion:
[0]
Aus Mit diesem Parameter können Sie den Digitalpoti-
*
Sollwert nach einer Netz-Einschaltung auf 0 %
zurücksetzen.
[1]
An
Stellt den letzten Digitalpoti-Sollwert nach einer Netz-
Einschaltung wieder her.
3-93 Digitalpoti Max. Grenze
Range:
100 %
[-200 -
*
200 %]
3-94 Digitalpoti Min. Grenze
Range:
-100 %
[-200 -
*
200 %]
3-95 Rampenverzögerung
Range:
Size
[ 0 -
related
0 ]
*
82
Funktion:
Zur Eingabe der Rampenzeit, d. h. der Dauer zur
Anpassung des Sollwerts von 0 % auf 100 % der
festgelegten Funktion (Erhöhen, Vermindern oder
Löschen) des digitalen Potentiometers.
Wenn Erhöhen/Vermindern länger als die in
Parameter 3-95 Rampenverzögerung eingestellte
Rampenverzögerungszeit aktiviert ist, erfolgt eine
Rampe auf/ab mit dem aktuellen Sollwert gemäß
dieser Rampenzeit. Die Rampenzeit wird als die Zeit
definiert, die zum Anpassen des Sollwerts durch
den in Parameter 3-90 Digitalpoti Einzelschritt festge-
legten Einzelschritt benötigt wird.
Funktion:
Einstellen des maximalen zulässigen Werts
für den resultierenden Sollwert. Dies ist
empfehlenswert, wenn das digitale
Potentiometer zur Feineinstellung des
resultierenden Sollwerts verwendet wird.
Funktion:
Einstellen des minimalen zulässigen Werts
für den resultierenden Sollwert. Dies ist
empfehlenswert, wenn das digitale
Potentiometer zur Feineinstellung des
resultierenden Sollwerts verwendet wird.
Funktion:
Eingabe der Verzögerung zur Aktivierung der
Digitalpotentiometer-Funktion, bevor der
Frequenzumrichter beginnt, die Rampe auf/ab
zu fahren. Der Sollwert aktiviert das Auf- und
Abfahren der Rampe mit einer Verzögerung von
0 ms, sobald Erhöhen/Vermindern ansteigt.
Nähere Angaben finden Sie auch in
Parameter 3-91 Digitalpoti Rampenzeit.
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
MG33MK03