Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FC series Programmierhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
WARNUNG
ENTLADEZEIT
Der Frequenzumrichter enthält Zwischenkreiskonden-
satoren, die auch bei abgeschaltetem Frequenzumrichter
geladen sein können. Das Nichteinhalten der
vorgesehenen Entladungszeit nach dem Trennen der
Stromversorgung vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen!
1.
Stoppen Sie den Motor.
2.
Trennen Sie die Netzversorgung, alle
Permanentmagnet-Motoren und alle externen
DC-Zwischenkreisversorgungen, einschließlich
externer Batterie-, USV- und DC-Zwischenkreis-
verbindungen mit anderen Frequenzumrichtern.
3.
Führen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
erst nach vollständiger Entladung der Konden-
satoren durch. Die entsprechende Wartezeit
finden Sie in Tabelle 1.3.
Spannung
Mindestwartezeit (Minuten)
[V]
4
200–240
0,25–3,7 kW
380–500
0,25–7,5 kW
525–600
0,75-7,5 kW
525–690
Auch wenn die Warn-LED nicht leuchten, kann Hochspannung
vorliegen.
Tabelle 1.3 Entladezeit
HINWEIS
Befolgen Sie bei Verwendung der Funktion „Safe Torque
Off" immer die Anweisungen in VLT
Safe Torque Off.
HINWEIS
Vom Frequenzumrichter gesendete Steuersignale oder
interne Steuersignale können in seltenen Fällen fälschli-
cherweise aktiviert oder verzögert werden bzw. werden
überhaupt nicht gesendet. Bei der Verwendung in sicher-
heitskritischen Situationen, z. B. bei der Steuerung der
elektromagnetischen Bremsfunktion einer
Hubanwendung, darf sich nicht ausschließlich auf diese
Steuersignale verlassen werden.
MG33MK03
Programmierhandbuch
7
15
5,5–37 kW
11-75 kW
11-75 kW
1,5–7,5 kW
11-75 kW
®
Frequenzumrichter -
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
HINWEIS
Gefährliche Situationen sind vom Maschinenbauer/
Integrator zu identifizieren, der dann dafür verant-
wortlich ist, notwendige Schutzmaßnahmen zu
berücksichtigen. Zusätzliche Überwachungs- und Schutz-
vorrichtungen können vorgesehen werden. Dabei sind
immer geltende Sicherheitsvorschriften zu beachten, z. B.
Bestimmungen für technische Anlagen, Unfallverhü-
tungsvorschriften usw.
Vertikalförder- und Hubanwendungen
Die Steuerung der externen Bremsen muss immer
redundant ausgelegt werden. Die Funktionen des Frequen-
zumrichters sind keinesfalls als primäre
Sicherheitsschaltung zu betrachten. Erfüllen Sie alle
einschlägigen Normen, z. B.
Hebezeuge: IEC 60204-32
Aufzüge: EN 81
Protection Mode
Wenn ein Hardwaregrenzwert des Motorstroms oder der
DC-Zwischenkreisspannung überschritten wird, wechselt
der Frequenzumrichter in den Protection Mode. Der
Protection Mode bewirkt eine Änderung der PWM-Modula-
tionsstrategie und eine niedrige Taktfrequenz, um Verluste
auf ein Minimum zu reduzieren. Dies wird 10 s nach dem
letzten Fehler fortgesetzt und erhöht die Zuverlässigkeit
und Robustheit des Frequenzumrichters, während die
vollständige Regelung des Motors wiederhergestellt wird.
In Hub- und Vertikalförderanwendungen können Sie den
Protection Mode nicht einsetzen, da der Frequenzumrichter
diese Betriebsart nicht wieder verlassen kann und daher
die Zeit bis zur Aktivierung der Bremse verlängert. Dies ist
nicht empfehlenswert.
Der Protection Mode wird durch Einstellen von
Parameter 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung auf 0
deaktiviert. Dies bedeutet, dass der Frequenzumrichter
sofort abschaltet, wenn einer der Hardwaregrenzwerte
überschritten wird.
HINWEIS
Die Deaktivierung des Schutzmodus in Hub- und
Vertikalförderanwendungen (Parameter 14-26 WR-Fehler
Abschaltverzögerung=0) wird empfohlen.
1
1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis