Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FC series Programmierhandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-45 q-axis Inductance Sat. (LqSat)
Range:
Funktion:
Induktivitätswert bei 200 % des
Nennwerts ein.
1-46 Verstärkung Positionserkennung
Range:
Funktion:
100 %
[20 -
Zur Einstellung der Amplitude des
*
200 %]
Testpulses während der Positionser-
kennung beim Start. Stellen Sie diesen
Parameter zur Optimierung der Positions-
messung ein.
1-47 Momentkalibrierung niedr. Drehzahl
Option:
Funktion:
Verwenden Sie diesen Parameter zur Optimierung
der Drehmomentschätzung im gesamten Drehzahl-
bereich. Das geschätzte Drehmoment basiert auf der
Wellenleistung, P
Welle
darauf, dass der Wert R
muss der Wert R
der Verlustleistung in Motor, Kabel
s
und Frequenzumrichter entsprechen. Wenn Sie
diesen Parameter aktivieren, berechnet der Frequen-
zumrichter bei der Netz-Einschaltung den Wert R
sodass eine optimale Drehmomentschätzung und
somit eine optimale Leistung gewährleistet werden
kann. Nutzen Sie diese Funktion, wenn es nicht
möglich ist, Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) auf
jede Frequenz einzustellen, um Kabellänge, Frequen-
zumrichterverluste und Temperaturabweichungen
am Motor auszugleichen.
[0] Aus
[1] 1. Start
Kalibrierung beim ersten Einschalten nach der Netz-
nach
Einschaltung und Beibehaltung dieses Werts, bis
Netz-
durch einen Aus- und Einschaltzyklus ein Reset
Ein
erfolgt.
[2] Jeder
Kalibrierung bei jedem Start, Ausgleich möglicher
Start
Änderungen der Motortemperatur seit dem letzten
Einschalten. Der Wert wird nach einem Aus- und
Einschaltzyklus quittiert.
[3] 1st
Der Frequenzumrichter kalibriert das Drehmoment
start
beim ersten Einschalten nach der Netz-Einschaltung.
with
Diese Option wird zur Aktualisierung der Motorpa-
store
rameter verwendet:
Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs).
Parameter 1-33 Statorstreureaktanz (X1).
Parameter 1-34 Rotorstreureaktanz (X2).
Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld).
[4] Every
Der Frequenzumrichter kalibriert das Drehmoment
start
bei jedem Start, Ausgleich möglicher Änderungen
with
der Motortemperatur seit dem letzten Einschalten.
store
Diese Option wird zur Aktualisierung der Motorpa-
rameter verwendet:
MG33MK03
Programmierhandbuch
2
= P
- R
x I
. Achten Sie
m
s
korrekt ist. In dieser Formel
s
,
s
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
1-47 Momentkalibrierung niedr. Drehzahl
Option:
Funktion:
Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs).
Parameter 1-33 Statorstreureaktanz (X1).
Parameter 1-34 Rotorstreureaktanz (X2).
Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld).
1-48 Inductance Sat. Point
Range:
Size related
[1 - 500 %]
*
3.3.8 1-5* Lastunabh. Einstellung
1-50 Motormagnetisierung bei 0 UPM.
Über das LCP-Display wird dieser Parameter nicht angezeigt.
Range:
Funktion:
HINWEIS
100 %
[0 -
300 %]
*
Parameter 1-50 Motormagnetisierung bei 0
UPM. hat keine Auswirkungen, wenn
Parameter 1-10 Motorart=[1] PM, Vollpol.
Verwenden Sie diesen Parameter zusammen mit
Parameter 1-51 Min. Drehzahl norm. Magnetis.
[UPM], wenn beim Betrieb mit niedriger
Drehzahl eine angepasste thermische Belastung
des Motors gewünscht wird.
Geben Sie den Wert als Prozentsatz des Magnet-
isierungsnennstroms ein. Eine zu niedrige
Einstellung kann ein reduziertes Drehmoment
an der Motorwelle bewirken.
Abbildung 3.7 Motormagnetisierung
Funktion:
Induktivitätssättigungsgrenze.
49
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis