Parameterbeschreibungen
1-90 Thermischer Motorschutz
Option:
[21] Advanced
ETR
HINWEIS
3
3
Wenn [20] ATEX ETR ausgewählt ist, befolgen Sie die
Anweisungen im entsprechenden Kapitel des VLT
AutomationDrive-Projektierungshandbuchs sowie den
Anweisungen des Motorherstellers.
HINWEIS
Wenn [20] ATEX ETR ausgewählt wird, müssen Sie
Parameter 4-18 Stromgrenze auf 150 % einstellen.
3.3.13.1 PTC-Thermistorverbindung
Abbildung 3.12 PTC-Profil
Bei Verwendung eines Digitaleingangs und 10 V als
Stromversorgung:
Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet sich ab, wenn die
Motortemperatur zu hoch ist.
Parametereinstellung:
Stellen Sie Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [2]
Thermistor Abschalt. ein.
Stellen Sie Parameter 1-93 Thermistoranschluss auf [6]
Digitaleingang ein.
58
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
Funktion:
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
Abbildung 3.13 PTC-Thermistorverbindung - Digitaleingang
Bei Verwendung eines Analogeingangs und 10 V als
Stromversorgung:
Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet sich ab, wenn die
Motortemperatur zu hoch ist.
Parametereinstellung:
Stellen Sie Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [2]
Thermistor Abschalt. ein.
Stellen Sie Parameter 1-93 Thermistoranschluss auf [2]
Analogeingang 54 ein.
Abbildung 3.14 PTC-Thermistorverbindung - Analogeingang
Eingang
Digital/Analog
Digital
Analog
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die gewählte Versorgungsspannung der
Spezifikation des benutzten Thermistorelements
entspricht.
3.3.13.2 KTY-Sensorverbindung
HINWEIS
(nur FC302).
KTY-Sensoren werden insbesondere in Permanentmagnet-
Servomotoren (PM-Motoren) zur dynamischen Anpassung
von Motorparametern als Statorwiderstand
(Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs)) für PM-Motoren und
auch als Rotorwiderstand (Parameter 1-31 Rotorwiderstand
(Rr)) für Asynchronmotoren verwendet, je nach Wicklungs-
temperatur. Die Berechnung lautet:
Rs = Rs
x (1 + α
20° C
cu
Versorgungs-
Grenzwert
spannung
Abschaltwerte
< 800 Ω - > 2,7 kΩ
10 V
10 V
< 3,0 kΩ - > 3,0 kΩ
wenn
x ΔT) Ω
α
= 0 . 00393
cu
MG33MK03