Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FC series Programmierhandbuch Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
3.9.6 7-4* Adv. Process PID I
Diese Parametergruppe wird nur verwendet, wenn
Parameter 1-00 Regelverfahren auf [7] Erweiterte PID-
Drehzahl CL oder [8] Erweiterte PID-Drehzahl OL eingestellt
ist.
7-40 PID-Prozess Reset I-Teil
Option:
Funktion:
[0]
Nein
*
[1]
Ja
Wählen Sie [1] Ja, um den I-Teil des PID-Prozessreglers
zurückzusetzen. Die Auswahl fällt automatisch zu [0]
Nein zurück. Durch ein Zurücksetzen des I-Teils kann
von einem möglichst genauen Punkt gestartet
werden, nachdem etwas in dem Prozess geändert
wurde, z. B. die Textilrolle gewechselt wurde.
7-41 PID-Prozessausgang neg. Begrenzung
Range:
-100 %
[ -100 - par.
Eingabe einer negativen Grenze
*
7-42 %]
für den Ausgang des PID-Prozess-
reglers.
7-42 PID-Prozessausgang pos. Begrenzung
Range:
Funktion:
100 %
[ par. 7-41 -
Eingabe einer positiven Grenze für
*
100 %]
den Ausgang des PID-Prozess-
reglers.
7-43 PID-Prozess P-Skal.Min.Sollw.
Range:
Funktion:
100 %
[0 -
Eingabe eines Prozentsatzes für die Skalierung
100 %]
des PID-Prozessausgangs, wenn er bei dem
*
minimalen Sollwert betrieben wird. Der
Prozentsatz für die Skalierung wird linear
zwischen der Skalierung bei minimalem
Sollwert (Parameter 7-43 PID-Prozess P-
Skal.Min.Sollw. ) und der Skalierung bei
maximalem Sollwert (Parameter 7-44 PID-
Prozess P-Skal.Max.Sollw. ) angepasst.
7-44 PID-Prozess P-Skal.Max.Sollw.
Range:
Funktion:
100 %
[0 -
Eingabe eines Prozentsatzes für die Skalierung
100 %]
des PID-Prozessausgangs, wenn er bei dem
*
maximalen Sollwert betrieben wird. Der
Prozentsatz für die Skalierung wird linear
zwischen der Skalierung bei minimalem
Sollwert (Parameter 7-43 PID-Prozess P-
Skal.Min.Sollw. ) und der Skalierung bei
maximalem Sollwert (Parameter 7-44 PID-
Prozess P-Skal.Max.Sollw. ) angepasst.
MG33MK03
Programmierhandbuch
Funktion:
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
7-45 PID-Prozess Vorsteuerungsfaktor
Option:
Funktion:
[0]
Deaktiviert
Definiert den Eingang des Frequenzum-
*
richters, der als Vorsteuerungsfaktor
dient. Der Vorsteuerungsfaktor wird dem
Ausgang des PID-Reglers hinzugefügt.
Dadurch wird die dynamische Leistung
erhöht.
[1]
Analogeingang
53
[2]
Analogeingang
54
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[11] Bus Sollwert
[20] Digitalpoti
[21] Analogeing.
X30-11
[22] Analogeing.
X30-12
[29] Analogeingang
X48/2
[32] Bus PCD
Wählt einen von Parameter 8-02 Aktives
Steuerwort konfigurierten Feldbus-
Sollwert aus. Ändern Sie die
Parameter 8-42 PCD-Konfiguration
Schreiben für den eingesetzten Bus, um
die Vorsteuerung unter
Parameter 7-48 PCD Feed Forward bereit-
zustellen. Verwenden Sie Index 1 für die
Vorsteuerung [748] (und Index 2 als
Sollwert [1682]).
[36] MCO
7-46 Auswahl FF-Normal-/Invers-Regelung
Option:
Funktion:
[0]
Normal Wählen Sie [0] Normal, um den Vorwärtsschub-
*
faktor festzulegen, damit die FF-Ressource als
positiver Wert behandelt wird.
[1]
Invers
Wählen Sie [1] Invers, um die FF-Ressource als
negativen Wert zu behandeln.
7-48 PCD Feed Forward
Range:
Funktion:
0
[0 - 65535 ] Dieser Parameter enthält den Wert von
*
Parameter 7-45 PID-Prozess Vorsteuerungsfaktor
[32] Bus-PCD.
7-49 PID-Ausgang Normal/Invers
Option:
Funktion:
[0]
Normal Wählen Sie [0] Normal, um den resultierenden
*
Ausgang vom PID-Prozessregler wie vorhanden zu
verwenden.
3
3
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis