Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Bedienungsanleitung
Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Bedienungsanleitung

Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENGINEERING TOMORROW
Bedienungsanleitung
®
VLT
AutomationDrive FC 302
315–710 kW, Baugrößen E1h–E4h
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT AutomationDrive FC 302

  • Seite 1 ENGINEERING TOMORROW Bedienungsanleitung ® AutomationDrive FC 302 315–710 kW, Baugrößen E1h–E4h www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.7 E1h/E2h Mechanische Installation 4.8 E3h/E4h Mechanische Installation 5 Elektrische Installation 5.1 Sicherheitshinweise 5.2 EMV-gerechte Installation 5.3 Anschlussdiagramm 5.4 Motoranschluss 5.5 Netzanschluss 5.6 Erdungsanschluss 5.7 Klemmenabmessungen 5.8 Steuerkabel 5.9 Checkliste vor der Inbetriebnahme MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 9.6 Steuereingang/-ausgang und Steuerdaten 9.7 Sicherungen 9.8 Gehäuseabmessungen 9.9 Luftzirkulation im Gehäuse 9.10 Nenndrehmomente für Schrauben 10 Anhang 10.1 Abkürzungen und Konventionen 10.2 Werkseinstellungen der Parameter (International/Nordamerika) 10.3 Aufbau der Parametermenüs Index Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 5: Einführung

    Warnungen. Bewahren Sie Weitere Zulassungen und Zertifizierungen sind verfügbar. diese Bedienungsanleitung immer zusammen mit dem Bitte wenden Sie sich an eine örtliche Danfoss-Vertretung Frequenzumrichter auf. oder unsere Servicepartner. Frequenzumrichter der Bauform T7 (525-690 V) sind nur für 525–690 V nach UL- ®...
  • Seite 6: Sicherheit

    Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Frequen- zumrichtern nicht durch qualifiziertes Personal, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen! • Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Frequenzumrichter dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 7 Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten am Frequenzumrichter ausschließlich von geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. • Alle Elektroarbeiten müssen den VDE- Vorschriften und anderen lokal geltenden Elektroinstallationsvorschriften entsprechen. • Befolgen Sie die Verfahren in diesem Handbuch. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Produktübersicht

    768 (30,2) 768 (30,2) 746 (29,4) 746 (29,4) Tiefe [mm] 870 (34,3) 870 (34,3) 794 (31,3) 794 (31,3) Gewicht [kg (lb)] – – – – Tabelle 3.1 Nennleistungen und Abmessungen der einzelnen Bauformen Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 9: Innenansicht Von Bauform E1H/E2H

    Integrierte Heizung (optional) EMV-Filter (optional) Netztrennschalter (optional) Netzsicherungen (erforderlich für UL-Konformität, sonst Anschlussklemmen für Bremse/Rückspeiseeinheit (optional) jedoch optional) Netzklemmen Motorklemmen EMV-Schirmabschluss Erdungsklemmen Abbildung 3.1 Innenansicht von Bauform E1h (Bauform E2h ist ähnlich) MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Innenansicht Von Bauform E3H/E4H

    Lüfter (zur Kühlung des vorderen Teils des Gehäuses) Bedieneinheit (LCP)-Träger Leistungskarte für den Lüfter EMV-Filter (optional) Integrierte Heizung (optional) Netzsicherungen (optional) Bremsklemmen (optional) Netzklemmen Motorklemmen Erdungsklemmen – – Abbildung 3.2 Innenansicht von Bauform E3h (Bauform E4h ist ähnlich) Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 11: Steuerfach

    Analogeingangs-/ausgangsklemmen (siehe Tabelle 5.3) Kabel/EMV-Schellen Bremswiderstandsklemmen, 104–106 (auf Leistungskarte unter Steuerfach) Relais 1 und Relais 2 (siehe Abbildung 5.19) Leistungskarte (unter Steuerfach) Steuerkarte (unter LCP- und Steuerklemmen) – – Abbildung 3.3 Ansicht des Steuerfachs MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Bedieneinheit (Lcp)

    Parameter 0-20 Displayzeile 1.1 Drehzahl [UPM] A1.2 Parameter 0-21 Displayzeile 1.2 Motorstrom [A] A1.3 Parameter 0-22 Displayzeile 1.3 Leistung [kW] Parameter 0-23 Displayzeile 2 Frequenz [Hz] Parameter 0-24 Displayzeile 3 Sollwert [%] Tabelle 3.2 LCP-Displaybereich Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 13 Ruft Parametergruppen auf oder aktiviert Behebung eines Fehlers manuell zurück- eine Option. zusetzen. ▲ ▼ ◄ ► Ermöglicht es, zwischen den Optionen im Menü zu wechseln. Tabelle 3.6 LCP-Bedientasten und Quittieren (Reset) Tabelle 3.4 LCP-Navigationstasten MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Mechanische Installation

    Abbildung 4.1 Produkttypenschild für E2h (Beispiel) Schutzart der Geräte der Installationsumgebung entspricht. Spezifikationen zu den Umgebungsbedingungen finden Sie in Kapitel 9.4 Umgebungsbedingungen. HINWEIS Das Entfernen des Typenschilds vom Frequenzumrichter kann einen Verlust des Garantieanspruchs zur Folge haben. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 15: Explosionsgefährdete Bereiche

    Halten Sie den Kühlkörper und die Lüfter frei von Stauban- • sammlung. Weitere Wartungs- und Sinus-Ausgangsfilter, wenn abgeschirmte Instandhaltungsinformationen finden Sie in Motorkabel nicht verwendet werden. Kapitel 8 Wartung, Diagnose und Fehlersuche. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Installations- Und Kühlungsanforderungen

    1) Wenden Sie sich bei nicht-typischen Installationen an das /h (cfm)] /h (cfm)] Werk. 510 (300) 994 (585) 552 (325) 1053–1206 (620–710) 595 (350) 994 (585) 629 (370) 1053–1206 (620–710) Tabelle 4.1 Luftdurchsatz Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 17: Anheben Der Einheit

    Sockel und einer nach oben oder unten justieren. Sichern Sie ihn Bodenplatte zur Kabeleinführung geliefert. Sie müssen den Sockel und die Bodenplatte zur Kabeleinführung für eine ordnungsgemäße Installation montieren. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Um die Bodenplatte durch den Sockel einzuführen, schieben Sie die Bodenplatte durch den Schlitz (4) auf der Vorderseite des Sockels ein. Um die Bodenplatte durch das Gehäuse einzuführen, bringen Sie die Bodenplatte in einen Winkel, dass sie Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 19: E3H/E4H Mechanische Installation

    Bedingt durch die herausgeführten Anschlüsse oben am Klemmenabdeckung an der äußeren Schienen- Gehäuse haben Geräte mit einer Rückspeisungs-/ führung (5) sind. Zwischenkreiskopplungsoption die Schutzart IP00. Drücken Sie die Klemmenabdeckung bis zum Schlitzwinkel hinein. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 2 T25-Schrauben mit einem Drehmoment von 2,3 Nm. Befestigen Sie die untere Abdeckung mit 3 T25- Schrauben mit einem Drehmoment von 2,3 Nm. 1 Kunststoffquadrat 2 Zur Kabeldurchführung entfernte Quadrate Abbildung 4.7 Kunststoffbodenplatte Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 21 Mechanische Installation Bedienungsanleitung Anschlussklemmen für Zwischenkreiskopplung/Rückspeise- Schlitzwinkel einheit (optional) Untere Abdeckung Kunststoffdurchführungsplatte (installiert) Klemmenabdeckung Befestigungspunkt Kabeldurchführungsöffnung für Steuerleitung Schlüssellochbohrung Schienenführung – – Abbildung 4.8 Montage von Bodenplatte und Klemmenabdeckung MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Sie die Klemmenplatte über der Zwischenkreiskopplungs-/Rückspeisungsöffnung. Befestigen Sie sie mit den 2 M5-Schrauben mit einem Drehmoment von 2,3 Nm. Montieren Sie die beiden Klemmen an der Klemmenplatte mit 1 M10-Schraube pro Klemme. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 23: Elektrische Installation

    Sie die Abschirmung an einem Kapitel 9.7 Sicherungen. Ende, um Masseschleifen zu vermeiden. • Führen Sie die Ableitströme mithilfe einer Montageplatte aus Metall zum Gerät zurück. Durch die Montageschrauben muss stets ein MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 PELV-Anforderungen. Reduzieren Sie die Gefahr von Überspannung durch externe Schutzeinrichtungen oder galvanische Trennung. Kontaktieren Sie Danfoss bei Installationen in einer Höhe von über 2000 m (6500 ft) hinsichtlich der PELV- Konformität. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25 Motorkabeln und Netzkabeln. örtliche Vorschriften für die Schaltschrankerdung. Netzversorgung Bremswiderstand Freiliegende (nicht lackierte) Oberfläche Metallkasten Sternscheiben Anschluss zum Motor Anschlusskabel für Bremse (abgeschirmt) Motor Motorkabel (abgeschirmt) EMV-Kabelverschraubung Abbildung 5.1 Beispiel für EMV-gerechte Installation MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Anschlussdiagramm

    37 (D IN) Abbildung 5.2 Anschlussdiagramm des Grundgeräts 1) Klemme 37 (optional) wird für die Funktion Safe Torque Off (STO) verwendet. Installationsanweisungen finden Sie in der ® Bedienungsanleitung zu Safe Torque Off (VLT Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 27: Motoranschluss

    Schließen Sie die 3 Phasen des Motorkabels an die Klemmen 96 (U), 97 (V) und 98 (W) an (siehe Abbildung 5.3). Ziehen Sie die Klemmen gemäß den Anzugsdrehmomenten in Kapitel 9.10.1 Nenndrehmomente für Schrauben an. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 FASTENER TORQUE M10 19Nm (14FT-LB), M12 35Nm (14FT-LB) U/T1 96 V/T2 97 W/T3 98 Abbildung 5.3 AC-Motorklemmen (abgebildet ist E1h). Eine detaillierte Ansicht der Klemmen finden Sie in Kapitel 5.7 Klemmenabmes- sungen. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 29: Netzanschluss

    Dreieckschaltung) den Frequenzumrichter, so stellen SieParameter 14-50 EMV-Filter auf [0] Aus, um Beschädigungen des Zwischenkreises zu vermeiden und die Erdungskapazität zu verringern. HINWEIS AUSGANGSSCHÜTZ Danfoss empfiehlt nicht die Verwendung eines Ausgangsschützes für 525–690-V-Frequenzumrichter, die im IT Netz betrieben werden. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 FASTENER TORQUE M10 19Nm (14FT-LB), M12 35Nm (26FT-LB) R/L1 91 S/L2 92 T/L3 93 Abbildung 5.4 AC-Netzklemmen (abgebildet ist E1h). Eine detaillierte Ansicht der Klemmen finden Sie in Kapitel 5.7 Klemmenabmes- sungen. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 31: Erdungsanschluss

    Verwenden Sie keine verdrillten Abschirmungsenden (Pigtails). HINWEIS POTENZIALAUSGLEICH Es besteht die Gefahr von Schalttransienten, wenn das Massepotenzial zwischen Frequenzumrichter und System abweicht. Installieren Sie Ausgleichskabel zwischen den Systemkomponenten. Empfohlener Leitungsquerschnitt: 16 mm (5 AWG). MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 FASTENER TORQUE M10 19Nm (14FT-LB), M12 35Nm (26FT-LB) W/T3 98 R/L1 91 S/L2 92 T/L3 93 U/T1 96 V/T2 97 Abbildung 5.5 Erdungsklemmen (abgebildet ist E1h). Eine detaillierte Ansicht der Klemmen finden Sie in Kapitel 5.7 Klemmenabmes- sungen. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 33: Klemmenabmessungen

    Elektrische Installation Bedienungsanleitung 5.7 Klemmenabmessungen 5.7.1 E1h-Klemmenabmessungen 721 (28.4) 613 (24.1) 515 (20.3) 485 (19.1) 200 (7.9) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M10-Sechskantmutter Abbildung 5.6 E1h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 ® Elektrische Installation AutomationDrive FC 302 649 (25.5) 649 (25.5) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 5.7 E1h-Klemmenabmessungen (Seitenansichten) Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 35 Elektrische Installation Bedienungsanleitung 5.7.2 E2h-Klemmenabmessungen 721 (28.4) 613 (24.1) 515 (20.3) 485 (19.1) 200 (7.9) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M10-Sechskantmutter Abbildung 5.8 E2h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 ® Elektrische Installation AutomationDrive FC 302 649 (25.5) 649 (25.5) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 5.9 E2h-Klemmenabmessungen (Seitenansichten) Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 37 Elektrische Installation Bedienungsanleitung 5.7.3 E3h-Klemmenabmessungen 256 (10.1) 6X 148 (5.8) 90 (3.5) 50 (2.0) 33 (1.3) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M8- und M10-Sechskantmuttern Abbildung 5.10 E3h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 ® Elektrische Installation AutomationDrive FC 302 (7.2) (7.2) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 5.11 Abmessungen der Motor-, Netz- und Erdungsanschlussklemmen für E3h (Seitenansichten) Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 39 Elektrische Installation Bedienungsanleitung 2X 125 (4.9) 0 (0.0) 20 (0.8) 0 (0.0) 14 (0.5) 35(1.4) Abbildung 5.12 Abmessungen der Zwischenkreiskopplungsklemmen/Anschlüsse für Rückspeiseeinheiten für E3h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 AutomationDrive FC 302 5.7.4 E4h-Klemmenabmessungen 256 (10.1) 6X 148 (5.8) 90 (3.5) 50 (2.0) 33 (1.3) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M8- und M10-Sechskantmuttern Abbildung 5.13 E4h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 41 Elektrische Installation Bedienungsanleitung (7.2) (7.2) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 5.14 Abmessungen der Motor-, Netz- und Erdungsanschlussklemmen für E4h (Seitenansichten) MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 ® Elektrische Installation AutomationDrive FC 302 2X 125 (4.9) 0 (0.0) 20 (0.8) 0 (0.0) 14 (0.5) 35(1.4) Abbildung 5.15 Abmessungen der Zwischenkreiskopplungsklemmen/Anschlüsse für Rückspeiseeinheiten für E4h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 43: Steuerkabel

    Abbildung 5.16. 42 50 53 54 55 12 13 18 19 27 29 32 33 20 37 Klemmen für die serielle Kommunikation Digitaleingangs-/ausgangsklemmen Analogeingangs-/ausgangsklemmen Abbildung 5.18 Klemmennummern der Steckklemmen Abbildung 5.16 Steuerkartenverkabelungsweg MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Werkseinstellung als Eingang definiert. – – Bezugspotenzial für Parameter 5-13 [14] Analogeingang Klemme 29 Festdrehzahl Digitaleingang Tabelle 5.3 Klemmenbeschreibung Analogein-/-ausgänge – – Bezugspotenzial für Digitaleingänge und 0-V-Potenzial für 24-V- Spannungsversorgung Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 45: Verdrahtung Der Steuerklemmen

    Kontakt ein und drücken Sie ihn nach innen. Ziehen Sie vorsichtig an der Leitung, um sie vom Steuerklemmenkontakt zu lösen. Steuerkabelquerschnitte finden Sie unter Kapitel 9.5 Kabelspezifikationen und typische Beispiele für MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46: Aktivierung Des Motorbetriebs

    RS485 ist eine Zweileiter-Busschnittstelle, die mit einer Abbildung 5.22 Schaltbild für serielle Kommunikation busförmigen Netztopologie kompatibel ist. Sie umfasst folgende Funktionen: • Sie können entweder das Danfoss FC- oder das 5.8.7 Verdrahtung der Funktion Safe Torque Modbus RTU-Kommunikationsprotokoll, die intern Off (STO) im Frequenzumrichter vorhanden sind, verwenden.
  • Seite 47: Verkabelung Des Heizgeräts

    Bei einer Änderung des Eingangswerts schaltet ein Signal den Frequenzumrichter ab, und auf dem LCP-Display wird der Alarm 27, Bremschopperfehler angezeigt. Gleichzeitig stoppt der Frequenzumrichter die Bremsung und der Motor geht in den Freilauf. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48: Checkliste Vor Der Inbetriebnahme

    Abschirmung richtig abgeschlossen ist. • Netz- und Prüfen Sie, ob alle Kontakte fest angeschlossen sind. Motorkabel • Stellen Sie sicher, dass Motor- und Netzkabel in getrennten Installationsrohren verlegt sind oder getrennte abgeschirmte Kabel verwendet werden. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 49 Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß mit Abdeckungen gesichert ist, kann dies zu schweren Verletzungen führen. • Vor dem Einschalten des Stroms müssen Sie sicherstellen, dass alle Sicherheitsabdeckungen (Türen und Verklei- dungen) eingesetzt und sicher befestigt sind. Siehe Kapitel 9.10.1 Nenndrehmomente für Schrauben. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    übereinstimmt. NOCH NICHT. Stellen Sie bei Frequenzumrichtern Schließen Sie die Frontabdeckung und sorgen Sie mit Trennschaltern diese auf EIN, um die Netzver- dafür, dass sie sicher befestigt ist. sorgung am Frequenzumrichter anzulegen. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 51: Lcp-Menü

    Hauptmenü aus. Die resultierende Anzeige wird auf dem 6.3.1.4 Q4 Smart Setup Display des LCP angezeigt. Q4 Smart Setup führt den Anwender durch typische Parametereinstellungen, die Sie zur Konfiguration einer der folgenden 3 Anwendungen verwenden können: MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52: Programmieren Des Frequenzumrichters

    Drücken Sie bei der Bearbeitung eines dezimalen aufgelisteten Parametereinstellungen. Die Parameters auf [◄] [►], um links oder rechts von Motordaten finden Sie auf dem Motor- einem Dezimalkomma ein Leerzeichen zu Typenschild. verschieben. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 53: Fehlendes Eingangssignal

    Der Motor läuft kurz mit 5 Hz richter und dem Motor. oder der in Parameter 4-12 Min. Frequenz [Hz] eingestellten minimalen Frequenz. Der Frequenzumrichter erzeugt zum Glätten des erzeugten Motorstroms ein mathematisches Motormodell. Dieses MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54: Drehrichtung Des Drehgebers

    Änderungen an Werkseinstellungen sowie • Sorgen Sie dafür, dass der Motor, das System programmierte Einstellungen in Parametern und alle angeschlossenen Geräte startbereit werden gespeichert und können im Quick-Menü sind. angezeigt werden. Siehe Kapitel 6.3 LCP-Menü. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 55 Einstellungen Benutzer-Menü. • Fehlerspeicher, Alarm Log und weitere Überwa- chungsfunktionen. Empfohlene Initialisierung Drücken Sie zweimal auf [Main Menu], um auf Parameter zuzugreifen. Wechseln Sie zu Parameter 14-22 Betriebsart und drücken Sie [OK]. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Beispiele Für Typische Verdrahtung

    U/min und 10-V-DC-Eingang = Eingang = Frequenz von 0 Hz Frequenz von 1500 U/min. und 10-V-DC-Eingang = Tabelle 7.3 Drehzahlsollwert (Verwendung eines manuellen Frequenz von 50 Hz. Potenziometers) Tabelle 7.1 Analoger Drehzahlsollwert (Spannung) Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 57: Verdrahtung Für Start/Stopp

    Tabelle 7.5 Option Start-/Stopp-Befehl mit der Option Safe Freeze ref (27) Torque Off Speed up (29) Speed down (32) Speed Abbildung 7.1 Drehzahl auf/Drehzahl ab Start/Stop (18) Abbildung 7.2 Start-/Stopp-Befehl mit Safe Torque Off MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 Festsollwert 1 Festsollwert 2 Festsollwert 3 100% * = Werkseinstellung Hinweise/Anmerkungen: Tabelle 7.6 Puls-Start/Stopp Tabelle 7.7 Start/Stopp mit Reversierung und 4 Festdrehzahlen Speed Latched Start (18) Stop Inverse (27) Abbildung 7.3 Puls-Start/Stopp invers Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 59: Verdrahtung Für Externe Alarmquittierung

    Parameter 1-90 Thermischer D IN Motorschutz auf 0 % herab. Wenn die Anwendung +10 V Motorbremsleistung verwendet A IN und keine Rückspeisung A IN aktiviert ist, schaltet das Gerät A OUT Tabelle 7.10 Rückspeisung MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60: Wartung, Diagnose Und Fehlersuche

    Zwischenkreiskopplung anschließen. 8.2 Kühlkörper-Zugangsdeckel Der Frequenzumrichter ist mit einem optionalen Zugang an der Rückwand erhältlich. Über diesen Zugang haben Sie Zugriff auf den Kühlkörper, um diesen von Staubansamm- lungen zu befreien. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 61: Zustandsmeldungen

    Steuerklemmen anliegen, heben die Hand-Steuerung auf. Tabelle 8.1 Betriebsart Fern Die Drehzahlsollwerte stammen von • Externen Signalen • Serielle Kommunikation. • Interne Festsollwerte. Hand-Betrieb Der Frequenzumrichter nutzt Sollwerte vom LCP. Tabelle 8.2 Sollwertvorgabe MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 DC-Strom angehalten, der unter JOG-Aufford. Sie haben einen Festdrehzahl JOG-Befehl Parameter 2-00 DC-Haltestrom eingestellt ist. gesendet, der Frequenzumrichter stoppt den Motor jedoch so lange, bis er ein Startfreigabe-Signal über einen Digitaleingang empfängt. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 63 Digitaleingänge). Der Motor startet abhängig gerung beschränken. von der aktivierten Klemme im Vorwärts- oder Rückwärtslauf. Stopp Der Frequenzumrichter hat einen Stoppbefehl über eine der folgenden Möglichkeiten erhalten: • LCP. • Digitaleingang. • Serielle Kommunikation. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64: Warnungs- Und Alarmtypen

    Neben dem Text und dem Alarmcode im LCP zeigen 3 LED • Durch Drücken der Taste [Reset]/[Off/Reset]. den Status an. • Über einen Digitaleingang mit der Funktion „Reset“. • Über die serielle Schnittstelle. • Durch automatisches Quittieren. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 65: Warnungen Und Alarmmeldungen

    Prüfen Sie die Anschlüsse an allen analogen Wenn die DC-Zwischenkreisspannung unter die Unterspan- Eingangsklemmen. nungsgrenze fällt, überprüft der Frequenzumrichter, ob eine externe 24-V-DC-Versorgung angeschlossen ist. Wenn keine externe 24-V DC-Versorgung angeschlossen ist, schaltet der Frequenzumrichter nach einer festgelegten MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 • Überprüfen Sie die Anwendung auf zu starke Motorstroms in Parameter 1-24 Motornennstrom. Stromaufnahme vom Motor. • Vergewissern Sie sich, dass die Motordaten in den Parametern 1-20 – 1-25 korrekt eingestellt sind. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 67: Hochspannung

    Sie sich an Danfoss. Fehlerbehebung • Parameter 15-40 FC-Typ. • Stellen Sie die betroffenen Parameter auf einen • Parameter 15-41 Leistungsteil. gültigen Wert ein. • Parameter 15-42 Nennspannung. • Parameter 15-43 Softwareversion. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 (LCP)) auf den erfassten Wert, der mit dieser Warnung verknüpft ist. Wenn der Wert 1 ist, liegt ein Hardwareproblem an einem der Lüfter vor. Wenn der protokollierte Wert 11 ist, besteht ein Kommunikationsproblem zwischen der Lüfterleis- tungskarte und der Steuerkarte. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 69: Überhitzungsrisiko

    ALARM 30, Motorphase U fehlt prüfen Sie Motorphase V. Motorphase U zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor fehlt. ALARM 32, Motorphase W fehlt Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor fehlt. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Die wahrscheinlichste Ursache ist ein Netz- Parameterwert außerhalb min./max. Grenzen. Einschaltungs- oder Kommunikationsfehler. 1024–1284 Interner Fehler. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss - WARNUNG/ALARM 36, Netzausfall Lieferanten oder an die Service-Abteilung von Diese Warnung/Alarm ist nur aktiv, wenn die Versorgungs- Danfoss.
  • Seite 71 Steuerkarte erkannt, die keinen Sicheren Stopp/ Safe Torque Off hat. ALARM 46, Stromversorgung Leistungskarte 5376–65535 Interner Fehler. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss - Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb Lieferanten oder an die Service-Abteilung von des Bereichs. Ein weiterer Grund kann ein beschädigter Danfoss.
  • Seite 72 Die zulässige Fehlerzeit ist in Parameter 4-32 Drehgeber Timeout-Zeit zu finden. Während der Inbetriebnahme kann ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler diese Funktion nützlich sein. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss -Lieferanten oder an die Service-Abteilung von Danfoss. WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze Wenn die Ausgangsfrequenz den in Parameter 4-19 Max.
  • Seite 73 Warnung wird bei einem Aus- und Einschaltzyklus erzeugt, Typencode vom Typenschild und den Teilenummern der wenn der Frequenzumrichter auf den Betrieb mit weniger Karten an den Danfoss-Lieferanten, um die Kompatibilität Wechselrichtern eingestellt wird und eingeschaltet bleibt. zu überprüfen. ALARM 78, Drehg. Abw.
  • Seite 74 Einschalten des Mischlüfters läuft. Sie ALARM 421, Temperaturfehler können den Zirkulationslüfterfehler in Ein durch den eingebauten Temperaturfühler verursachter Parameter 14-53 Lüfterüberwachung als Warnung oder eine Fehler wird auf der Lüfterleistungskarte erkannt. Abschaltung bei Alarm konfigurieren. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 75 Ein Fehler der Versorgungsspannung (5 V, 24 V oder 48 V) an der Lüfterleistungskarte wird erkannt. Fehlersuche und -behebung • Überprüfen Sie die Verkabelung der Lüfterleis- tungskarte. • Ersetzen Sie die Lüfterleistungskarte. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76: Fehlersuche Und -Behebung

    Ist der Anschluss der Klemmen korrekt? Frequenzumrichter und Motor richtig verkabelt sind. Überprüfen Sie die • Ist die Skalierung der Klemmen korrekt? Skalierung der Klemmen. Überprüfen Sie • Ist das Sollwertsignal verfügbar? das Sollwertsignal: Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 77 Frequenzumrichter um eine Position: A zu B, in der gleichen Eingangsklemme bleibt, B zu C, C zu A. liegt ein Problem mit dem Frequenzum- richter vor. Wenden Sie sich an den Händler. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 Kapitel 8.5 Warnungen und Alarmmeldungen. Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1. Verzöge- Stellen Sie sicher, dass Sie die Motordaten Aktivieren Sie die Überspannungs- rungsproblem korrekt eingegeben haben. steuerung in Parameter 2-17 Überspannungssteuerung. Tabelle 8.5 Fehlerbehebung Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 79: Spezifikationen

    85 (185) 85 (185) 85 (185) [°C (°F)] Aktive Einschaltkarte Übertemperatur Abschalt. 85 (185) 85 (185) 85 (185) [°C (°F)] Tabelle 9.1 Elektrische Daten für Gehäuse E1h/E3h, Netzversorgung 3 x 380–500 V AC MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöhen, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.com/knowledge-center/energy- efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 81 Spezifikationen Bedienungsanleitung 4) Gemessen mit 5 m langen abgeschirmten Motorkabeln bei Nennlast und Nennfrequenz. Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad. Die Energie- effizienzklasse finden Sie unter Kapitel 9.4 Umgebungsbedingungen.. Informationen zu Teillastverlusten finden Sie unter drives.danfoss.com/ knowledge-center/energy-efficiency-directive/#/. ® N355 N400 N500 AutomationDrive FC302 Hohe/normale Überlast...
  • Seite 82 Wirkungsgrad tragen zur Verlustleistung im Frequenzumrichter bei. Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn Sie die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöhen, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.com/knowledge-center/energy- Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 83: Netzversorgung

    Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen. 4) Gemessen mit 5 m abgeschirmten Motorkabeln bei Nennlast und Nennfrequenz. Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad. Die Energieeffizienz- klasse finden Sie unter Kapitel 9.4 Umgebungsbedingungen.. Informationen zu Teillastverlusten finden Sie unter drives.danfoss.com/knowledge- center/energy-efficiency-directive/#/.
  • Seite 84: Kabelspezifikationen

    53, 54 Betriebsarten Spannung oder Strom Betriebsartwahl Schalter A53 und A54 Einstellung Spannung Schalter A53/A54=(U) Spannungsniveau -10 V bis +10 V (skalierbar) Eingangswiderstand, R Ca. 10 kΩ ±20 V Höchstspannung Strom Schalter A53/A54=(I) Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 85 Digitalausgang Programmierbare Digital-/Pulsausgänge Klemme Nr. 27, 29 Spannungsniveau am Digital-/Pulsausgang 0–24 V Maximaler Ausgangsstrom (Körper oder Quelle) 40 mA Maximale Last am Pulsausgang 1 kΩ Maximale kapazitive Last am Pulsausgang 10 nF MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 3) UL-Anwendungen 300 V AC 2 A. Steuerkarte, +10-V-DC-Ausgang Klemme Nr. 10,5 V ±0,5 V Ausgangsspannung Maximale Last 25 mA Die 10-V-DC-Versorgung ist von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen galvanisch getrennt. Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 87: Sicherungen

    Kurzschluss-Nennstrom 42 kA. Die Eingangsspannung und die Nennleistung des Frequenzumrichters bestimmen die spezifische Klasse-L-Sicherung. Die Eingangsspannung und die Nennleistung des Frequenzumrichters sind auf dem Typenschild des Geräts angegeben. Siehe Kapitel 4.1 Gelieferte Teile. MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 380–500 315–400 42000 Trennschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 800 A 380–500 450–500 42000 Trennschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 1200 A 525–690 355–560 40000 Trennschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 800 A 525–690 630–710 42000 Trennschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 1200 A Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 89: Gehäuseabmessungen

    Spezifikationen Bedienungsanleitung 9.8 Gehäuseabmessungen 9.8.1 Außenabmessungen E1h 22 (0.8) 13 (0.5) 2043 (80.4) 2002 (78.8) 1553 (61.1) 1393 (54.9) (35.9) 393 (15.5) 602 (23.7) Abbildung 9.2 Frontansicht E1h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 ® Spezifikationen AutomationDrive FC 302 2X 101 (4.0) 2X 9 (0.7) 20 (0.8) 125 (4.9) 280 (11.0) 35 (1.4) 190 (7.5) (20.2) (22.3) Ausbrechplatte Abbildung 9.3 Seitenansicht E1h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 91 96 (3.8) (8.1) 168 (6.6) 154 (6.1) 1800 (70.9) 168 (6.6) 1209 (47.6) 601 (23.7) 4X 73 (2.8) 4X 457 (18.0) 69 (2.7) 464 (18.3) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 9.4 Rückansicht E1h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 11 (0.4) (16.7) (7.3) 22 (0.8) 17 (0.7) (5.4) 412 (16.2) 560 (22.0) 293 (11.5) 173 (6.8) 560 (22.0) 22 (0.8) Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 9.5 Abmessungen Türabstand und Bodenplatte für E1h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 93 Spezifikationen Bedienungsanleitung 9.8.2 Außenabmessungen E2h 13 (0.5) (3.8) 2043 (80.4) 2002 (78.8) 1553 (61.1) 1393 (54.9) (35.9) (15.5) (27.5) Abbildung 9.6 Frontansicht E2h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 ® Spezifikationen AutomationDrive FC 302 2X 101 (4.0) 2X 9 (0.7) 20 (0.8) 125 (4.9) 280 (11.0) 35 (1.4) (20.2) 190 (7.5) (22.3) Ausbrechplatte Abbildung 9.7 Seitenansicht E2h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 95 96 (3.8) (10.0) 168 (6.6) 154 (6.1) 1800 (70.9) 168 (6.6) 1209 (47.6) 601 (23.7) 4X 121 (4.8) 4X 457 (18.0) 560 (22.0) 69 (2.7) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 9.8 Rückansicht E2h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 11 (0.4) (16.7) (7.3) 22 (0.8) 17 (0.7) (5.4) 508 (20.0) 656 (25.8) 293 (11.5) 173 (6.8) 22 (0.8) 656 (25.8) Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 9.9 Abmessungen Türabstand und Bodenplatte für E2h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 97 Spezifikationen Bedienungsanleitung 9.8.3 Außenabmessungen E3h 13 (0.5) 1537 (60.5) 1578 (62.1) 1348 (53.1) 13 (0.5) 15 (0.6) 10 (0.4) (1.2) 10 (0.4) (19.9) Abbildung 9.10 Frontansicht E3h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 ® Spezifikationen AutomationDrive FC 302 20 (0.8) 2X 101 (4.0) 2X 19 (0.7) 2X 18 (0.7) 2X 21 (0.8) 482 (19.0) Abbildung 9.11 Seitenansicht E3h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 99 168 (6.6) 154 (6.1) 1335 (52.5) 744 (29.3) 168 (6.6) 136 (5.4) 39 (1.5) 215 (8.5) 430 (16.9) 4X 457 (18.0) 22 (0.9) 464 (18.3) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 9.12 Rückansicht E3h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 AutomationDrive FC 302 (10.3) (6.4) (11.6) 19 (0.7) 2X 219 (8.6) 2X 220 (8.6) (6.3) EMV-Schirmanschluss (Standard bei EMV-Option) Kabel/EMV-Schelle Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 9.13 Abmessungen EMV-Schirmanschluss und Bodenplatte zur Kabeleinführung für E3h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 101 Spezifikationen Bedienungsanleitung 9.8.4 Außenabmessungen E4h 13 (0.5) 1578 1537 (62.1) (60.5) 1348 (53.1) 13 (0.5) 15 (0.6) 10 (0.4) 10 (0.4) (1.2) (23.8) Abbildung 9.14 Frontansicht E4h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 ® Spezifikationen AutomationDrive FC 302 20 (0.8) 2X 101 (4.0) 2X 19 (0.7) 2X 18 (0.7) 2X 21 (0.8) 482 (19.0) Abbildung 9.15 Seitenansicht E4h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 103 1335 (52.5) 744 (29.3) 168 (6.6) 136 (5.4) 39 (1.5) 263 (10.4) 4X 74 (2.9) 4X 457 (18.0) 526 (20.7) 22 (0.9) 560 (22.0) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 9.16 Rückansicht E4h MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 AutomationDrive FC 302 (10.3) (6.4) (11.6) 19 (0.7) 2X 268 (10.6) 2X 220 (8.6) (6.3) EMV-Schirmanschluss (Standard bei EMV-Option) Kabel/EMV-Schelle Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 9.17 Abmessungen EMV-Schirmanschluss und Bodenplatte zur Kabeleinführung für E4h Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 105: Luftzirkulation Im Gehäuse

    225 mm (8.9 in) 225 mm (8.9 in) Abbildung 9.18 Standard-Luftzirkulationskonfiguration für E1h/E2h (links) und E3h/E4h (rechts) 225 mm (8.9 in) Abbildung 9.19 Optionale Luftzirkulationskonfiguration durch die Rückwand für E1h/E2h (links) und E3h/E4h (rechts) MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106: Nenndrehmomente Für Schrauben

    Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit (Gehäuse M10/M12 19 (168)/37 (335) E3h/E4h) Relaisklemmen 0,5 (4) Tür/Klappenabdeckung 2,3 (20) Bodenplatte zur Kabeleinführung 2,3 (20) Kühlkörper-Zugangsdeckel 3,9 (35) Abdeckung serielle Kommunikation 2,3 (20) Tabelle 9.6 Nenndrehmomente für Schrauben Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 107: Anhang

    Light Emitting Diode (Leuchtdiode) Konventionen LOP-Einheit • Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. Milliampere • Aufzählungslisten zeigen weitere Informationen Miniature Circuit Breakers (Miniaturtrennschalter) und Beschreibung der Abbildungen. Motion Control Option (Bewegungssteuerungs- • Kursivschrift bedeutet: option) MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108: Werkseinstellungen Der Parameter (International/Nordamerika)

    3) Das LCP zeigt diesen Parameter nur an, wenn Parameter 0-02 Hz/UPM Umschaltung auf [0] UPM programmiert ist. 4) Das LCP zeigt diesen Parameter nur an, wenn Parameter 0-02 Hz/UPM Umschaltung auf [1] Hz programmiert ist. 10.3 Aufbau der Parametermenüs Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 109 Anhang Bedienungsanleitung MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 ® Anhang AutomationDrive FC 302 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 111 Anhang Bedienungsanleitung MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 ® Anhang AutomationDrive FC 302 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 113 Anhang Bedienungsanleitung MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114: Index

    Nenndrehmoment................ 104 Sicherungen..................75 Breitenabmessungen................6 Warnungen und Alarmmeldungen........... 63 Bremse Fehlerspeicher..................11 Klemmendrehmoment..............104 Feldbus..................... 41 Position der Klemmen..............7 Filter......................13 Zustandsmeldung................60 FPC........................ 7 Siehe auch Leistungskarte für den Lüfter Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 115 Luftfeuchtigkeit..................13 Abgeschirmte..................22 Luftzirkulation Herstellung von Öffnungen für........... 16, 17 Konfigurationen................103 Installationswarnung..............21 Kühlkörper..................14 Kabellänge und -querschnitt............82 Motor....................25 Netz....................... 27 Spezifikationen................. 82 Manual Verlegung..................41, 46 Versionsnummer................3 MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116 Trennschalter................48, 85 Optionsmodule................44, 48 Serielle Kommunikation Beschreibungen und Werkseinstellungen......42 Nenndrehmoment Abdeckung..........104 Position....................9 Parameter................49, 52, 106 Service...................... 58 Parametersatz..................11 Sicherheitshinweise..............4, 21, 48 Phasenfehler................... 63 Potenzialausgleich................29 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG38A203...
  • Seite 117 Trennschalter............7, 45, 46, 48, 85, 86 Anschlussdiagramm............... 24 Tür/Klappenabdeckung Klemmen....................8 Nenndrehmoment................ 104 Klemmendrehmoment..............104 Position der Klemmen..............8 Türabstand Warnung....................4 E1h......................90 E2h......................94 Zwischenkreiskopplung.............. 67, 68 E3h......................98 E4h...................... 102 Typenschild..................... 12 MG38A203 Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis