Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; A) Motor, Kraftstoff - Reely ICE TIGER Bedienungsanleitung

2wd gp monster truck 1:6
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE TIGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.

Sicherheitsanweisungen

Diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen.
Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung entstanden sind, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verurs-
acht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiss bei Betrieb und Unfallschäden.
-
Funkferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug!
-
Für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet!
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
-
Vergewissern Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Sie beim Ausüben Ihres Hobbys versichert sind.
Das Modell ist nur für den Betrieb außerhalb geschlossener Räume konzipiert.
Haben Sie Geduld!
Bedenken Sie, daß die Bedienung von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen schrittweise erlernt werden muß.
Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
Vor dem Starten:
Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen und Radmuttern
Stellen Sie sicher, dass sowohl Sender- als auch Empfängerakkus (Batterien) voll geladen sind.
1. Beide Fernsteuerhebel in Neutralstellung, . Fernsteuersender und 3. Empfänger einschalten
a)
Motor, Kraftstoff:
-
Verwenden Sie ausschließlich ein handelsübliches Kraftstoff/Öl-Zweitaktgemisch im Verhältnis 25:1 mit Super oder Super Plus Kraftstoff.
-
Beachten Sie die Einlaufvorschriften für den Motor!
Verbrennungsgefahr!
-
Während des Betriebes Motor und Krümmer nicht berühren!
-
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Karosserie abnehmen.
Fahren Sie stets mit aufgesetzter Karosserie!
-
Motor ausschalten:
-
Drücken Sie die rote STOP-Taste (Zündunterbrecher) am Motor!
Erst wenn der Motor aus ist, den Empfänger, dann den Sender ausschalten!
Gesundheitsgefahr!
-
Kraftstoff unter Verschluss und für Kinder unzugänglich lagern!
-
Kontakt mit Augen, Schleimhaut und Haut vermeiden, bei Unwohlsein sofort den Arzt hinzuziehen!
-
Vermeiden Sie, Kraftstoff zu verschütten!
-
Verwenden Sie eine spezielle Kraftstoffflasche zum Betanken.
-
Probeläufe nur im Freien!
-
Kraftstoffdämpfe und Abgase nicht einatmen!
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung beim Betanken in geschlossenen Räumen!
-
Überprüfen Sie die Schlauchverbindungen und den Tankdeckel vor jedem Gebrauch auf Dichtigkeit.
Explosionsgefahr! Brandgefahr!
-
Beim Betanken nicht rauchen, kein offenes Feuer!
-
Kraftstoff nur in gut belüfteten Räumen, fern von Zündquellen lagern.
-
Transportieren Sie das Modell nur mit leerem Tank!
Leeren Sie den Tank auch aus, wenn Sie das Modell mehrere Tage nicht fahren wollen.
-
Benutzen Sie nur geeignete Behälter für den Kraftstofftransport.
Der Kraftstoff kann Lack und Gummiteile angreifen und beschädigen.
-
Leere Kraftstoffbehälter sowie Kraftstoffreste müssen dem Sondermüll zugeführt werden.
-
Kraftstoffbehälter nicht ins Feuer werfen!
4
Bedienungsanleitung WD GP Monster Truck Ice Tiger 1/6 No. 35390

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis