Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Schaltzeitpunktes Am 2-Gang-Getriebe; Tuning Für Fortgeschrittene - Reely MAMMOTH PRO RTR Bedienungsanleitung

4wd monster truck
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
S
ET
5.5
E
INSTELLEN DES
Funktion des Zweiganggetriebes
Auf der Kupplungsglocke sind zwei Ritzel mit unterschiedlicher Zähnezahl fest verschraubt. Die beiden Hauptzahnräder an
der Fliehkraftkupplung sind über ein Freilauflager miteinander verbunden. Werksseitig beträgt die Übersetzung der ersten
Fahrstufe 1:4,71 (66 Zähne am Antriebsstrang / 14 Zähne an der Kupplungsglocke), in der zweiten Fahrstufe 1:3,21 (61Zähne
am Antriebsstrang / 19 Zähne an der Kupplungsglocke). Der Schaltzeitpunkt ist drehzahlabhängig.
In der ersten Fahrstufe wird die Motordrehzahl von dem kleineren Ritzel auf der Kupplungsglocke auf das größere Zahnrad
am Antriebsstrang übertragen, das Zahnrad für die zweite Fahrstufe läuft leer mit.
Bei hohen Drehzahlen sorgt die Fliehkraft dafür, dass der Hebel der Fliehkraftkupplung gegen einen Federwiderstand nach
außen gezogen wird und in den Mitnehmer am Zahnrad der zweiten Fahrstufe eingreift. Die Motordrehzahl wird jetzt von
dem größeren Ritzel der Kupplungsglocke auf das kleinere Zahnrad im Antriebsstrang übertragen, das Zahnrad der ersten
Fahrstufe läuft über das Freilauflager nach.
Der Federwiderstand der Fliehkraftkupplung und damit der Schaltzeitpunkt kann an einer Madenschraube (2 mm
Innensechskant) eingestellt werden.
-
Setzen Sie das Modell so ab, dass die Räder frei drehen können.
-
Drehen Sie die Hauptzahnräder am Zweiganggetriebe, bis die
Aussparung in der Abdeckung des Zweiganggetriebes zu sehen ist.
Sie erreichen die Madenschraube von der linken Seite.
Hineindrehen der Schraube
-
Die Federvorspannung wird erhöht.
Es wird eine höhere Drehzahl benötigt, damit der Mitnehmer greift.
Das Getriebe schaltet später.
-
Herausdrehen der Schraube
-
Die Federvorspannung wird geringer.
Es wird eine niedrigere Drehzahl benötigt, damit der Mitnehmer greift.
-
Das Getriebe schaltet früher.
Wenn Sie als Einsteiger Probleme mit der Fahrgeschwindigkeit haben, empfehlen wir, den Schaltzeitpunkt so
weit nach hinten zu verlegen, dass das Modell überhaupt nicht in den zweiten Gang schaltet.
5.6
T
UNING FÜR
E
D
INSTELLEN DER
IFFERENZIALE
Die Differenziale des MAMMOTH Pro sind mit Fett gefüllt. Die Viskosität des Fettes bewirkt eine Sperrung des
Differenzials, die für die meisten Gelände und Einsätze geeignet ist. Durch den Austausch des Fettes gegen hochviskoses
Silikon-Differenzialöl kann die Sperrwirkung verändert werden. Je höher die Viskosität, desto höher die Sperrwirkung.
-
Wenn das Modell unter Last in der Kurve ausbricht, können Sie das hintere Differenzial lösen bzw. das vordere
sperren.
-
Wenn das Modell unter Last untersteuert, sperren Sie das hintere, bzw. lösen Sie das vordere Differenzial.
Sie können zwischen Silikonöl der Viskosität XR 1.000 (geringe Sperrwirkung) bis XR 50.000 (hohe
Sperrwirkung) wählen.
ACHTUNG! Wir empfehlen den Austausch des Getriebefettes nur dem erfahrenen Modellpiloten, der sein
Modell beherrscht und der über ausreichende technische Kenntnisse verfügt, die zum Ausbau und zur
Demontage der Differenziale nötig sind.
E
V
INSTELLEN DER
ORSPUR DER
Zum einstellen einer Vorspur der Hinterräder muss der Vorspurblock ausgetauscht
werden.
-
Dazu schrauben Sie zuerst den hinteren Stoßfänger ab und
-
ziehen dann die E-Ringe von den Achsen der unteren Querlenker.
Wenn Sie den Vorspurblock durch einen anderen mit größerem Lochabstand erset-
zen, stehen die Querlenkerachsen nicht mehr parallel zur Fahrzeuglängsachse,
sondern in einem Winkel dazu. Entsprechend ändert sich auch der Spurwinkel der
Hinterräder.
24
-U
P
S
CHALTZEITPUNKTES AM
F
ORTGESCHRITTENE
H
INTERRÄDER
2-G
-G
ANG
ETRIEBE
Bedienungsanleitung 4WD Monster Truck Chassis MAMMOTH Pro No. 23 32 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mammoth rtrMammoth pro racing rtr

Inhaltsverzeichnis