Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmitteltemperaturanzeige - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

68
Instrumente und Kontrollleuchten
VORSICHT
Fahren Sie den Tank nie ganz leer. Durch die unregelmäßige Kraftstoffver-
sorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Dabei kann unverbrannter
Kraftstoff in die Abgasanlage gelangen, was zur Überhitzung und Beschädi-
gung des Katalysators führen kann.
Kühlmitteltemperaturanzeige
Bei Fahrzeugen ohne Kühlmitteltemperaturanzeige erscheint bei zu hohen
Kühlmitteltemperaturen ausschließlich eine Kontrollleuchte  ⇒  S eite 223.
Bitte beachten Sie dazu ⇒  .
Die Kühlmitteltemperaturanzeige
teter Zündung. Um Motorschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise zu den Temperaturbereichen.
Kaltbereich
Leuchten die Dioden ausschließlich im unteren Bereich der Skala, hat der
Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Vermeiden Sie hohe
Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung.
Normalbereich
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn die Dioden bei nor-
maler Fahrweise bis in den mittleren Bereich der Skala leuchten. Bei starker
Motorbelastung und hohen Außentemperaturen können die leuchtenden
Dioden auch weiter nach oben reichen. Dies ist unbedenklich, solange die
Kontrollleuchte  im Display des Kombi-Instruments nicht leuchtet.
Heißbereich
Wenn die Dioden im oberen Anzeigebereich leuchten und die Kontrollleuch-
te  im Display des Kombi-Instruments erscheint, ist die Kühlmitteltempe-
ratur zu hoch ⇒  S eite 223.
⇒  A bb. 36
arbeitet nur bei eingeschal-
2
VORSICHT
● Für eine lange Lebensdauer des Motors empfiehlt sich in den ersten ca.
15 Minuten, so lange der Motor noch kalt ist, hohe Motordrehzahlen, Voll-
gas und starke Motorbelastungen zu vermeiden. Die Phase, bis der Motor
warm ist, ist auch abhängig von der Außentemperatur. Orientieren Sie sich
ggf. an der Motoröltemperatur* ⇒  S eite 78.
● Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile vor dem Kühllufteinlass ver-
schlechtern die Kühlwirkung des Kühlmittels. Bei hohen Außentemperatu-
ren und starker Motorbelastung besteht dann die Gefahr einer Motorüber-
hitzung!
● Der Frontspoiler sorgt auch für die richtige Verteilung der Kühlluft wäh-
rend der Fahrt. Sollte der Spoiler beschädigt werden, verschlechtert sich die
Kühlwirkung und es besteht die Gefahr einer Motorüberhitzung! Fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
Schaltanzeige
Die Anzeige kann helfen Kraftstoff zu sparen.
Abb. 39 Kombi-Instru-
ment: Schaltanzeige
(Schaltgetriebe)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis