Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensdauer Von Reifen - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensdauer von Reifen

Der richtige Reifenfülldruck und eine moderate Fahrweise
verlängern die Lebensdauer der Reifen.
– Prüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal monatlich und
zusätzlich vor jeder längeren Fahrt.
– Prüfen Sie den Reifenfülldruck immer an kalten Reifen. Reduzie-
ren Sie den erhöhten Druck bei warmen Reifen nicht.
– Passen Sie bei größerer Zuladung den Reifendruck entspre-
chend an.
– Speichern Sie bei Fahrzeugen mit Reifen-Kontroll-Anzeige den
geänderten Reifendruck ⇒  S eite 181, ⇒  S eite 233.
– Vermeiden Sie schnelles Kurvenfahren und rasantes Beschleu-
nigen.
– Überprüfen Sie die Reifen von Zeit zu Zeit auf unregelmäßigen
Verschleiß.
Die Lebensdauer der Bereifung hängt von folgenden Punkten ab:
Reifenfülldruck
Die Reifendruckwerte stehen auf der Innenseite der Tankklappe.
Ein zu geringer oder zu hoher Reifendruck verkürzt die Lebensdauer der Be-
reifung erheblich und wirkt sich ungünstig auf das Fahrverhalten des Wa-
gens aus. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten ist der Reifenfülldruck
von großer Bedeutung.
Wenn Sie komfortbetont fahren möchten, können Sie bei normaler Bela-
dung (bis zu 3 Personen) den vorgegebenen Reifendruckwert für die norma-
le Fahrzeugbeladung einhalten. Wenn Sie das Fahrzeug mit maximaler Bela-
Sicher ist sicher
Bedienung
dung fahren wollen, müssen Sie den Reifendruck auf den vorgegebenen
Maximalwert erhöhen.
Der Reifendruck muss der aktuellen Fahrzeugbeladung angepasst werden.
Wir empfehlen, den Reifendruck für die maximale Fahrzeugbeladung einzu-
halten.
Denken Sie bei dieser Gelegenheit auch an das Reserverad: Halten Sie stets
den höchsten Druck ein, der für das Fahrzeug vorgesehen ist.
Bei einem minimierten Notrad (125/70 R16 oder 125/70 R18) auf einen
Druck von 4,2 bar füllen, gemäß Angabe auf dem Aufkleber mit den Reifen-
druckwerten auf der Innenseite der Tankklappe.
Fahrweise
Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen
(quietschende Reifen) erhöhen die Abnutzung der Reifen.
Räder auswuchten
Die Räder eines neuen Fahrzeuges sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann
aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen, die sich durch
eine Unruhe der Lenkung bemerkbar macht.
Da eine Unwucht auch erhöhten Verschleiß von Lenkung, Radaufhängung
und Reifen bewirkt, sollten die Räder in diesem Fall neu ausgewuchtet wer-
den. Außerdem muss ein Rad nach der Montage eines neuen Reifens und
nach jeder Reifenreparatur neu ausgewuchtet werden.
Radstellungsfehler
Eine fehlerhafte Einstellung des Fahrwerks bewirkt nicht nur erhöhten Rei-
fenverschleiß, sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicherheit. Bei außerge-
wöhnlichem Reifenverschleiß sollten Sie deshalb die Radstellung in einem
SEAT Betrieb überprüfen lassen.
Rat und Tat
Räder und Reifen
233
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis