Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorraumklappe; Arbeiten Im Motorraum - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
● Übergelaufener Kraftstoff sollte unverzüglich vom Fahrzeuglack entfernt
werden. Der Lack kann ansonsten beschädigt werden.
● Fahren Sie niemals den Kraftstofftank ganz leer. Durch die unregelmäßi-
ge Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Dadurch ge-
langt unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage - Gefahr einer Katalysator-
beschädigung!
● Sollte bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor der Kraftstofftank vollständig
leergefahren sein, muss nach dem Tanken für mindestens 30 Sekunden die
Zündung eingeschaltet werden, ohne den Motor anzulassen. Beim an-
schließenden Anlassvorgang kann es länger als gewohnt - bis zu einer Mi-
nute - dauern, bis der Motor anspringt. Das liegt daran, dass das Kraftstoff-
system während des Anlassens erst entlüftet werden muss.
Umwelthinweis
Überfüllen Sie den Kraftstoffbehälter nicht - bei Erwärmung kann sonst
Kraftstoff austreten.
Hinweis
Dieselfahrzeuge sind mit einem Falschbetankungsschutz
Dadurch kann der Tank nur mit einer Dieselzapfpistole befüllt werden.
● Eine abgenutzte, beschädigte oder zu kleine Zapfpistole kann ggf. den
Falschbetankungsschutz nicht öffnen. Versuchen Sie, die Zapfpistole vor
dem Einstecken in den Tankeinfüllstutzen zu drehen, benutzen Sie eine an-
dere Zapfsäule oder nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
● Bei der Betankung mit einem Reservekanister öffnet der Falschbetan-
kungsschutz nicht. Sie können ihn umgehen, indem Sie den Dieselkraftstoff
langsam nachfüllen.
1)
länderabhängig
Sicher ist sicher
1)
ausgestattet.
Bedienung

Motorraumklappe

Arbeiten im Motorraum

Bei allen Arbeiten im Motorraum ist besondere Vorsicht ge-
boten!
Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüs-
sigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren
entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise
und die allgemeingültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden.
Der Motorraum des Fahrzeuges ist ein gefährlicher Bereich ⇒ 
ACHTUNG
● Schalten Sie den Motor aus.
● Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
● Ziehen Sie die Handbremse an.
● Stellen Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in
Leerlauf bzw. bringen Sie beim Automatikgetriebe den Wählhebel in Stel-
lung P.
● Lassen Sie den Motor abkühlen.
● Halten Sie Kinder vom Motorraum fern.
● Verschütten Sie niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Mo-
tor, weil diese Flüssigkeiten (z. B. der im Kühlmittel enthaltene Frost-
schutz) sich entzünden können!
● Vermeiden Sie Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage - besonders
an der Batterie.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
217
.
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis