Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe Plus; Einparkhilfe Hinten - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Sie können die Lautstärke und die Tonhöhe der Signale sowie die Anzei-
ge ändern ⇒  S eite 187.
● Bei Fahrzeugen ohne Fahrerinformationssystem können Sie diese Para-
meter von einem SEAT Betrieb bzw. Fachbetrieb ändern lassen.
● Beachten Sie die Hinweise zum Fahren mit Anhänger ⇒  S eite 188.
● Die Anzeige im Display von Easy Connect erscheint etwas zeitverzögert.
● Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sau-
ber, schnee- und eisfrei gehalten werden.

Einparkhilfe hinten*

Die Einparkhilfe hinten ist eine akustische Einparkhilfe.
Beschreibung
Im hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis
erkennen, werden Sie durch akustische Signale darauf hingewiesen.
Achten Sie darauf, dass die Sensoren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen
oder ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion des Systems beein-
trächtigen können. Hinweise zur Reinigung ⇒  S eite 206.
Der Darstellungsbereich beginnt etwa bei:
seitlich
hinten
Mitte
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Ab-
stand zwischen den akustischen Signalen. Bei einem Abstand von ca. 0,30
m ist das Signal dauerhaft: Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück ⇒ 
Benutzerhinweise auf Seite 184, ⇒ 
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Ab-
standswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft
nicht den Dauertonbereich).
Sicher ist sicher
0,90 m
1,60 m
in
in Benutzerhinweise auf Seite 184 !
Bedienung
Einschalten
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ein-
geschaltet. Ein kurzer Quittierton ertönt.

Einparkhilfe plus*

Die Einparkhilfe plus unterstützt Sie akustisch und optisch
beim Einparken.
Im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese
ein Hindernis erkennen, werden Sie durch akustische und optische Signale
darauf hingewiesen.
Achten Sie darauf, dass die Sensoren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen
oder ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion des Systems beein-
trächtigen können. Hinweise zur Reinigung ⇒  S eite 206.
Der Darstellungsbereich beginnt etwa bei:
A
B
Rat und Tat
Fahrerassistenzsysteme
Abb. 103 Darstellungs-
bereiche
1,20 m
0,90 m
Technische Daten
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis