Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An- Und Abschleppen - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

An- und Abschleppen

Benutzerhinweise
Beim An- und Abschleppen ist einiges zu beachten.
Bei Verwendung eines Abschleppseils beachten Sie bitte:
Fahrer des ziehenden Fahrzeuges
– Fahren Sie erst richtig an, wenn das Seil straff ist.
– Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich ein (Schaltgetrie-
be) bzw. geben Sie besonders vorsichtig Gas (Automatikgetrie-
be).
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges
– Schalten Sie die Zündung ein, damit damit die Blinkleuchten,
die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage
eingeschaltet werden können. Vergewissern Sie sich hierbei,
dass das Lenkrad entriegelt und frei beweglich ist.
– Nehmen Sie den Gang heraus (Schaltgetriebe) bzw. legen Sie
den Wählhebel in Stellung N (Automatikgetriebe).
– Beachten Sie, dass der Bremskraftverstärker nur bei laufendem
Motor arbeitet. Bei stehendem Motor müssen Sie das Bremspe-
dal wesentlich kräftiger treten.
– Beachten Sie, dass der Bremskraftverstärker nur bei eingeschal-
teter Zündung und rollendem Fahrzeug arbeitet
1)
Voraussetzung: Die Batterie verfügt über ausreichend Ladung.
Sicher ist sicher
1)
. Andernfalls
Bedienung
müssen Sie wesentlich mehr Kraft als gewöhnlich zum Lenken
aufbringen.
– Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff gehalten wird.
Abschleppseil bzw. Abschleppstange
Am schonendsten und sichersten fahren Sie mit einer Abschlepp stange.
Nur wenn eine solche nicht zur Verfügung steht, sollten Sie ein Abschlepp
seil benutzen.
Das Abschleppseil soll elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont wer-
den. Verwenden Sie ein Kunstfaserseil oder ein Seil aus ähnlich elastischem
Material.
Befestigen Sie das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange nur an den da-
für vorgesehenen Abschleppösen ⇒  S eite 254.
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung – insbesondere bei Verwen-
dung eines Abschlepp seils. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten
des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an- noch
abschleppen.
Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf, dass keine unzulässigen Zug-
kräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern
abseits der befestigten Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befesti-
gungsteile überlastet werden.
ACHTUNG
Bei stromlosem Fahrzeug sind sämtliche Beleuchtungseinrichtungen wie
Bremslicht und Blinkleuchten außer Funktion. Schleppen Sie Ihr Fahr-
zeug nicht ab. Andernfalls besteht Unfallgefahr!
Rat und Tat
Pannenhilfe
253
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis