Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe
DSG*

Einleitung

Ihr Fahrzeug ist mit einem manuell geregelten Schaltgetriebe ausgestattet.
Die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe erfolgt über zwei vonei-
nander unabhängige Kupplungen. Sie ersetzen den Drehmomentwandler
von herkömmlichen Automatikgetrieben und ermöglichen das Beschleuni-
gen des Fahrzeugs ohne spürbare Zugkraftunterbrechung.
Mit Hilfe der Tiptronic können die Gänge auf Wunsch auch manuell geschal-
tet werden ⇒  S eite 164, Schalten im Tiptronic-Modus*.
Wählhebelstellungen
Die eingelegte Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments
durch Hervorhebung des entsprechenden Zeichens angezeigt. Zusätzlich
wird im Display in den Wählhebelstellungen im manuellen Betrieb M und
den Stellungen D, E und S der aktuell eingelegte Gang angezeigt.
P – Parksperre
In dieser Wählhebelstellung sind die Antriebsräder mechanisch gesperrt.
Die Parksperre darf nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden ⇒ 
Zum Einlegen und Herausnehmen der Wählhebelstellung P muss die Sperr-
taste (Taste im Wählhebelgriff) gedrückt und gleichzeitig das Bremspedal
getreten werden.
R – Rückwärtsgang
Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl
des Motors eingelegt werden ⇒ 
Sicher ist sicher
.
.
Bedienung
Zum Einlegen der Wählhebelstellung R müssen Sie die Sperrtaste drücken
und gleichzeitig das Bremspedal treten. In der Wählhebelstellung R leuchtet
bei eingeschalteter Zündung der Rückfahrscheinwerfer.
N – Neutral (Leerlaufstellung)
In dieser Wählhebelstellung ist das Getriebe im Leerlauf.
D/S – Dauerstellung für Vorwärtsfahrt
In der Wählhebelstellung D/S kann das Getriebe entweder im Normalmodus
D oder im Sportmodus S betrieben werden. Um den Sportmodus S auszu-
wählen, ziehen Sie den Wählhebel nach hinten. Durch erneutes Verstellen
wird wieder der Normalmodus D ausgewählt. Das Display des Kombi-Instru-
ments zeigt den gewählten Fahrmodus an.
Im Normalmodus D wählt das Getriebe automatisch das optimale Überset-
zungsverhältnis. Es ist abhängig von Motorbelastung, Fahrgeschwindigkeit
und dynamischem Regelprogramm (DRP).
Der Sportmodus S sollte für sportliches Fahren gewählt werden. Die Leis-
tungsreserven des Motors werden voll ausgenutzt. Beim Beschleunigen ma-
chen sich Schaltvorgänge bemerkbar.
Zum Einlegen der Wählhebelstellung D/S aus N muss bei Geschwindigkei-
ten unter 5 km/h bzw. bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten
werden ⇒ 
.
Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. bei Fahrten im Gebirge) kann es
vorteilhaft sein, vorübergehend in den Tiptronic-Betrieb zu schalten
⇒  S eite 164, um das Übersetzungsverhältnis den Fahrbedingungen manu-
ell anzupassen.
Rat und Tat
Fahren
159
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis