Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

228
Prüfen und Nachfüllen

Batterie laden

Zum Laden der Batterie befinden sich Anschlüsse im Motor-
raum.
– Lesen Sie die Warnhinweise ⇒ 
gang mit Batterien auf Seite 227 und ⇒  .
– Schalten Sie alle Stromverbraucher aus. Ziehen Sie den Zünd-
schlüssel ab.
– Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒  S eite 218.
– Klappen Sie die Batterieabdeckung auf.
– Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts vorschriftsmäßig
an den Batteriepluspol (+) und ausschließlich den Massepunkt
der Karosserie (–) an.
– Verwenden Sie ein Ladegerät, das mit Batterien mit 12 V Nenn-
spannung kompatibel ist. Die Ladung darf eine Spannung von
15 V nicht überschreiten.
– Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die
Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
– Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie das Ladegerät aus
und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
– Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts ab.
– Klappen Sie die Abdeckung wieder ordnungsgemäß zurück auf
die Batterie.
– Schließen Sie die Motorraumklappe ⇒  S eite 219.
in Warnhinweise für den Um-
Beachten Sie vor dem Laden der Batterie unbedingt die Herstellerhinweise
des Ladegeräts!
ACHTUNG
Laden Sie niemals eine gefrorene Batterie auf: Tauschen Sie sie aus! An-
sonsten kann eine Explosion ausgelöst werden!
Hinweis
Laden Sie die Batterie ausschließlich über die Anschlüsse im Motorraum.
Batterie ersetzen
Die neue Batterie muss die gleichen Spezifikationen (Strom-
stärke, Ladung und Spannung) aufweisen wie die alte Batte-
rie.
In Ihrem Fahrzeug sorgt ein intelligentes Energiemanagement für die Vertei-
lung der elektrischen Energie ⇒  S eite 194. Durch das Energiemanagement
wird die Batterie besser geladen als bei Fahrzeugen ohne Energiemanage-
ment. Damit die zusätzliche elektrische Energie auch nach einem Batterie-
wechsel wieder verfügbar ist, empfehlen wir, nur Batterien des gleichen
Typs und Herstellers (wie sie bei der Auslieferung des Fahrzeugs verbaut
waren) zu verwenden. Um die Funktionen des Energiemanagements nach
einem Batteriewechsel wieder richtig nutzen zu können, muss die Batterie
im Energiemanagement durch einen Fachbetrieb kodiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis