Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Einstellung Der Hinteren Kopfstützen; Beispiele Einer Falschen Sitzposition - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen
Richtig eingestellte hintere Kopfstützen sind ein wichtiger
Teil des Insassenschutzes und können in den meisten Un-
fallsituationen das Verletzungsrisiko verringern.
Hintere Kopfstützen
– Die hinteren Kopfstützen haben 2 Positionen: Gebrauchsstel-
lung und Außergebrauchstellung.
– Gebrauchsstellung (Kopfstütze angehoben)
Position verhält sich die Kopfstütze wie eine konventionelle
Kopfstütze, und schützt die hinteren Insassen in Verbindung
mit dem Sicherheitsgurt.
– Außergebrauchsstellung (Kopfstütze abgesenkt).
– Zum Einstellen der Kopfstütze in Gebrauchsstellung ziehen Sie
sie mit beiden Händen in Pfeilrichtung.
Sicher ist sicher
Abb. 5 Kopfstütze in Ge-
brauchsstellung
⇒  A bb.
5. In dieser
Bedienung
ACHTUNG
● Wenn sich Insassen auf den Rücksitzen befinden, dürfen die Kopfstüt-
zen keinesfalls auf die Außergebrauchsstellung eingestellt sein.
● Vertauschen Sie nicht die mittlere hintere Kopfstütze mit den beiden
äußeren Kopfstützen oder umgekehrt.
● Verletzungsgefahr bei einem Unfall!
VORSICHT
Beachten Sie die Hinweise zur Einstellung der Kopfstützen ⇒  S eite 130.

Beispiele einer falschen Sitzposition

Eine falsche Sitzposition kann für die Insassen zu schweren
Verletzungen oder zum Tode führen.
Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre
optimale Schutzwirkung entfalten. Falsche Sitzpositionen reduzie-
ren erheblich die Schutzfunktionen der Sicherheitsgurte und erhö-
hen das Verletzungsrisiko durch einen falschen Gurtbandverlauf.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und für alle Mitfah-
rer - insbesondere für Kinder.
– Erlauben Sie niemals, dass irgendjemand während der Fahrt im
Fahrzeug eine falsche Sitzposition einnimmt ⇒  .
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele für Sitzpositionen, die für alle In-
sassen gefährlich werden können. Diese Aufzählung ist nicht vollständig,
doch möchten wir Sie für das Thema sensibilisieren.
Rat und Tat
Sicher fahren
15
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis