Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nacharbeiten; Radwechsel - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

244
Pannenhilfe
ACHTUNG
● Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers auf dem Kom-
pressor und auf der Anleitung bei der Dichtmittelflasche!
● Wenn nach sechs Minuten aufpumpen der Reifendruck von 2,0 bar
nicht erreicht wird, ist der Reifen zu stark beschädigt. Setzen Sie die
Fahrt nicht fort!
● Wenn eine Reparatur mit dem Reifendichtmittel nicht möglich ist,
nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Hinweis
Betreiben Sie den Kompressor nicht länger als 6 Minuten ohne Unterbre-
chung, sonst kann er zu heiß werden. Wenn der Kompressor abgekühlt ist,
können Sie ihn weiter benutzen.

Nacharbeiten

– Kleben Sie den Aufkleber „max. 80 km/h" im Reifenreparatur-
set auf das Kombi-Instrument, in den Sichtbereich des Fahrers.
– Halten Sie nach etwa 10 Minuten Fahrt an und prüfen Sie den
Reifendruck.
– Wenn der Reifenfülldruck weniger als 1,3 bar beträgt, ist der
Reifen zu stark beschädigt. Setzen Sie die Fahrt nicht fort!
ACHTUNG
Nach der Reifenreparatur ist Folgendes zu beachten:
● Nicht über 80 km/h fahren!
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahr-
ten vermeiden.
● Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.
● Ist der Reifen zu stark beschädigt, nehmen Sie fachmännische Hilfe in
Anspruch.
Umwelthinweis
Die gebrauchte Dichtmittelflasche kann zur Entsorgung bei einem SEAT Be-
trieb abgegeben werden.
Hinweis
Besorgen Sie sich nach einer Reifenreparatur bei einem SEAT Betrieb oder
Fachbetrieb eine neue Dichtmittelflasche.

Radwechsel

Vorarbeiten
Bevor Sie das Rad wechseln, müssen die Vorarbeiten abge-
schlossen sein.
– Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise auf ⇒  S ei-
te 241.
– Ziehen Sie die Handbremse an.
– Schaltgetriebe: Legen Sie den 1. Gang ein.
– Automatikgetriebe: Stellen Sie den Wählhebel auf P.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis