Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsgurte Schützen; Wichtige Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Den Sicherheitsgurten - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte schützen
Nicht angegurtete Insassen riskieren bei einem Unfall
schwere Verletzungen!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten Fahrzeuginsassen in der richtigen
Sitzposition und reduzieren in erheblichem Maße die Bewegungsenergie im
Falle eines Unfalles. Die Sicherheitsgurte helfen auch unkontrollierte Bewe-
gungen zu verhindern, die ihrerseits schwere Verletzungen nach sich ziehen
können. Zusätzlich reduzieren richtig angelegte Sicherheitsgurte die Ge-
fahr, aus dem Fahrzeug geschleudert zu werden.
Fahrzeuginsassen mit richtig angelegten Sicherheitsgurten profitieren in
hohem Maße von der Tatsache, dass die Bewegungsenergie optimal über
die Sicherheitsgurte aufgefangen wird. Auch gewährleisten die Vorderwa-
genstruktur und andere passive Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs, wie
z. B. das Airbag-System, eine Reduzierung der Bewegungsenergie. Die ent-
stehende Energie wird somit verringert und das Verletzungsrisiko gemin-
dert.
Unsere Beispiele beschreiben Frontalzusammenstöße. Selbstverständlich
reduzieren die richtig angelegten Sicherheitsgurte auch bei allen anderen
Unfallarten wesentlich die Verletzungsgefahr. Deshalb müssen Sie die Si-
cherheitsgurte vor jeder Fahrt anlegen, auch wenn Sie nur eine sehr kurze
Wegstrecke zurücklegen.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass auch Ihre Mitfahrer richtig angegurtet
sind. Unfallstatistiken haben bewiesen, dass das richtige Anlegen der Si-
cherheitsgurte das Risiko einer Verletzung erheblich verringert und die
Chance des Überlebens bei einem schweren Unfall vergrößert. Richtig ange-
legte Sicherheitsgurte erhöhen darüber hinaus die optimale Schutzwirkung
von auslösenden Airbags im Falle eines Unfalles. Aus diesem Grund ist in
den meisten Ländern die Benutzung der Sicherheitsgurte gesetzlich vorge-
schrieben.
Obwohl Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgestattet ist, müssen die Sicherheits-
gurte angelegt und getragen werden. Die Frontairbags zum Beispiel werden
nicht bei jeder Art von Frontalunfall ausgelöst. Die Frontairbags werden
Abb. 10 Fahrer mit ei-
nicht ausgelöst bei leichten Frontalkollisionen, leichten Seitenkollisionen,
nem korrekt angelegten
Heckkollisionen, Überschlag und bei Unfällen, in denen der Airbag-Auslöse-
Sicherheitsgurt: er wird
wert im Steuergerät nicht überschritten wurde.
bei einer Vollbremsung
durch den Gurt gesichert
Tragen Sie deshalb immer den Sicherheitsgurt und achten Sie darauf, dass
die Insassen den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig angelegt haben!
Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den
Sicherheitsgurten
Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert er-
heblich die Verletzungsgefahr!
– Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer so, wie es in diesem Ab-
schnitt beschrieben wird.
– Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte jederzeit angelegt
werden können und nicht beschädigt sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis