Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur, Pflege Und Entsorgung Der Airbags; Umwelthinweis - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Bei einer Störung des Airbag-Systems kann der Airbag möglicherweise
nicht einwandfrei, gar nicht oder unverhofft auslösen, was schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen kann.
● Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
● Niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren oder vor-
handenen Kindersitz entfernen! Der Beifahrer-Frontairbag könnte trotz
der Störung bei einem Unfall auslösen.
VORSICHT
Aufleuchtende Kontrollleuchten und entsprechende Beschreibungen und
Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.

Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags

Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug
eingebaut. Wenn Arbeiten am Airbag-System ausgeführt oder Systemteile
wegen anderer Reparaturarbeiten aus- und eingebaut werden, können Teile
des Airbag-Systems beschädigt werden. Dies kann zur Folge haben, dass
die Airbags im Falle eines Unfalles nicht richtig oder gar nicht auslösen.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Airbag-Systems
sind unbedingt die dafür geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Die Fachbetriebe und die Altfahrzeug-Entsorgungsbetriebe kennen diese Si-
cherheitsvorschriften.
Sicher ist sicher
Bedienung
ACHTUNG
● Eine unsachgemäße Behandlung und selbst durchgeführte Reparatu-
ren erhöhen das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen, weil
dadurch die Airbags nicht oder unerwartet auslösen können.
● Die Polsterplatte des Lenkrades und die geschäumte Oberfläche des
Airbagmoduls in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite dürfen we-
der beklebt noch überzogen oder anderweitig bearbeitet werden.
● Es dürfen keine Gegenstände, wie z. B. Getränkehalter, Telefonhalte-
rungen, auf den Abdeckungen der Airbagmodule befestigt werden.
● Zum Reinigen des Lenkrades oder der Instrumententafel verwenden
Sie einen trockenen oder mit Wasser angefeuchteten Lappen. Reinigen
Sie niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Airbagmodule
mit lösemittelhaltigen Reinigern. Durch lösemittelhaltige Reiniger wird
die Oberfläche porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu erheblichen
Verletzungen durch sich lösende Kunststoffteile kommen.
● Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellungen sowie Ein- und Aus-
bauarbeiten von Teilen des Airbag-Systems durch.
● Alle Arbeiten am Airbag sowie der Aus- und Einbau von Systemteilen
wegen anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkrad ausbauen) sollten nur
durch einen Fachbetrieb vorgenommen werden. Fachbetriebe haben die
erforderlichen Werkzeuge, Reparaturinformationen und das qualifizierte
Personal.
● Für alle Arbeiten am Airbag-System empfehlen wir Ihnen dringend,
sich an einen Fachbetrieb zu wenden.
● Nehmen Sie niemals Änderungen am vorderen Stoßfänger oder an der
Karosserie vor.
● Die Airbags schützen Sie nur bei einem Unfall und müssen nach einer
Auslösung ersetzt werden.

Umwelthinweis

Airbags enthalten pyrotechnische Komponenten und gehören zum Sonder-
abfall. Daher müssen sie durch zugelassene Betriebe entsorgt werden.
Rat und Tat
Airbag-System
35
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis