Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Start-Stopp-System*
Wenn Sie anhalten und das Start-Stopp-System* den Motor abstellt, bleibt
die Zündung eingeschaltet.
Automatikgetriebe: Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen des Fahrzeugs,
dass die Zündung ausgeschaltet ist und der Wählhebel in Stellung P steht.
Fahrerhinweise im Display des Kombi-Instruments
Bitte Kupplung betätigen
Dieser Fahrerhinweis erscheint beim Schaltgetriebe, wenn Sie zum Anlas-
sen des Motors das Kupplungspedal nicht treten. Der Motor kann nur gest-
artet werden, wenn das Kupplungspedal getreten wird.
Bitte Bremse treten
Dieser Fahrerhinweis erscheint, wenn Sie bei Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe zum Anlassen des Motors das Bremspedal nicht treten.
Bitte N oder P wählen
Dieser Fahrerhinweis erscheint beim Starten und Abstellen des Motors,
wenn sich der Wählhebel des Automatikgetriebes nicht in Stellung P oder N
befindet. Der Motor kann nur in diesen Stellungen gestartet und ausge-
schaltet werden.
P einlegen, Fahrzeug kann wegrollen. Türen nur in P abschließbar.
Dieser Fahrerhinweis erscheint aus Sicherheitsgründen zusammen mit ei-
nem Warnsignal, wenn sich der Wählhebel des Automatikgetriebes beim
Abstellen des Motors nicht in Stellung P befindet. Bringen Sie den Wählhe-
bel in Stellung P, da sich das Fahrzeug anderenfalls nicht in Bewegung set-
zen kann.
Schaltgetriebe: Getriebe: Wählhebel in Fahrposition!
Dieser Fahrerhinweis erscheint, wenn sich beim Öffnen der Fahrertür der
Wählhebel nicht in Stellung P befindet. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Brin-
gen Sie den Wählhebel in Stellung P, da sonst das Fahrzeug nicht gegen
Wegrollen gesichert ist.
Sicher ist sicher
Bedienung
Zündung ein
Dieser Fahrerhinweis erscheint und ein Summer ertönt, wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung die Fahrertür öffnen.
ACHTUNG
● Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen - Ver-
giftungsgefahr!
● Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das
Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenksperre könnte sonst plötzlich einras-
ten und Sie wären nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken: Um-
fallgefahr!
● Nehmen Sie immer den Schlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlas-
sen. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Diese
könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen (z. B.
elektrische Fensterheber) betätigen – Unfallgefahr!
VORSICHT
Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung,
solange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - Gefahr
eines Motorschadens!

Umwelthinweis

Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Da-
durch vermeiden Sie unnötigen Schadstoffausstoß.
Hinweis
● Wenn sich der Zündschlüssel schwer in Stellung
gen Sie das Lenkrad etwas hin und her – die Lenkradsperre wird dadurch
entlastet.
● Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten
Laufgeräuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich
erst ein Öldruck aufbauen muss. Das ist normal und deshalb unbedenklich.
Rat und Tat
Fahren
149
drehen lässt, bewe-
1
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis