Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen Reparieren - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
● Wenn Dichtmittel ausgetreten ist, lassen Sie es antrocknen. Sie können
es dann wie eine Folie abziehen.
● Achten Sie auf das Verfallsdatum, das auf der Dichtmittelflasche steht.
Lassen Sie das Reifendichtmittel in einem SEAT Betrieb bzw. Fachbetrieb
austauschen.
● Hierbei sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

Reifen reparieren

Voraussetzung: Das Reifenreparaturset muss bereitliegen ⇒  S ei-
te 241.
Reifen befüllen
– Schütteln Sie die Dichtmittelflasche vor dem Befüllen gut durch.
Sicher ist sicher
Abb. 118 Reifen: auffül-
len
Bedienung
– Schrauben Sie den beiliegenden Einfüllschlauch vollständig auf
die Flasche. Dabei durchstoßen Sie automatisch die Folie am
Verschluss.
– Entfernen Sie die Ventilkappe vom Reifenventil und drehen Sie
mit einem Ventileinsatzdreher den Ventileinsatz heraus
⇒  A bb.
118.
– Legen Sie den Ventileinsatz auf einem sauberen Untergrund ab.
– Entfernen Sie den Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch und
stecken Sie den Schlauch auf das Reifenventil.
– Halten Sie die Flasche mit dem Boden nach oben und füllen Sie
den gesamten Inhalt in den Reifen.
– Ziehen Sie danach den Schlauch wieder ab und schrauben Sie
den Ventileinsatz wieder fest in das Reifenventil.
Reifen aufpumpen
– Schrauben Sie den Füllschlauch des Kompressors (Reifenrepa-
raturset) auf das Reifenventil und stecken Sie den Stecker in die
12-V-Steckdose im Fahrzeug.
– Pumpen Sie den Reifen auf 2,0 bis 2,5 bar auf und lesen Sie
den Reifendruck am Manometer ab.
– Falls dieser Reifendruck nicht erreicht wird, fahren Sie mit Ihrem
Fahrzeug ca. 10 Meter vor oder zurück, damit sich das Dichtmit-
tel im Reifen verteilt.
Rat und Tat
Pannenhilfe
243
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis