Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicher Fahren; Richtige Sitzposition Der Insassen; Einleitung - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Sicher fahren

Richtige Sitzposition der Insassen

Einleitung

ACHTUNG
● Die Vordersitze, Kopfstützen und Sicherheitsgurte müssen immer der
Körpergröße entsprechend eingestellt sein, um Ihnen und Ihren Mitfah-
rern einen optimalen Schutz zu bieten.
● Nehmen Sie vor Fahrtantritt eine richtige Position ein und ändern Sie
diese während der Fahrt nicht. Empfehlen Sie auch Ihren Mitfahrern, eine
richtige Position einzunehmen und diese beizubehalten.
● Der Fahrzeuginsasse in falscher Position setzt sich bei einer Airba-
gauslösung der Gefahr aus, schwere Verletzungen zu erleiden.
● Wenn die Beifahrer der hinteren Plätze nicht in aufrechter Position
sitzen, steigt aufgrund der falschen Position der Sicherheitsgurte das Ri-
siko von schweren Verletzungen.
● Der Fahrer muss zum Lenkrad einen Abstand von mindestens 25 cm
einhalten. Der Beifahrer muss zur Instrumententafel einen Abstand von
mindestens 25 cm einhalten. Wird dieser Mindestabstand nicht eingehal-
ten, kann das Airbag-System nicht seine Schutzfunktion erfüllen – bei
Auslösung kann Lebensgefahr bestehen!
● Halten Sie das Lenkrad während der Fahrt immer mit beiden Händen
seitlich am äußeren Rand in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position fest. Halten
Sie niemals das Lenkrad in der 12-Uhr-Position oder in einer anderen Art
und Weise fest (z. B. in der Lenkradmitte oder am inneren Rand). In sol-
chen Fällen können Sie sich bei Auslösung des Fahrerairbags schwere
Verletzungen an Armen, Händen und am Kopf zuziehen.
● Die Rückenlehnen dürfen während der Fahrt nicht zu weit nach hinten
geneigt sein, da dies die Wirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-
Systems einschränkt – Verletzungsgefahr!
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Im Fußraum dürfen sich niemals Gegenstände befinden, da im Falle
eines Bremsmanövers oder Richtungswechsels diese Gegenstände in
den Bereich der Pedale geraten können. Dies könnte das Treten der Kupp-
lung, der Bremse oder des Gaspedals erschweren.
● Die Füße müssen während der Fahrt immer im Fußraum gehalten wer-
den – legen Sie die Füße niemals auf die Instrumententafel, aus dem
Fenster heraus oder auf die Sitzflächen! Durch eine falsche Sitzposition
setzen Sie sich im Falle eines Bremsmanövers oder Unfalles einem er-
höhten Verletzungsrisiko aus. Bei einer Airbagauslösung können Sie sich
durch eine falsche Sitzposition lebensgefährliche Verletzungen zuziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis