Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gepäckraum Vergrößern; Rückenlehne Vorklappen; Drücken Sie Den Entriegelungshebel - Seat LEON 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

136
Sitzen und Verstauen
ACHTUNG
● Die Gepäckraumabdeckung darf auf keinen Fall unbefestigt einge-
setzt werden - Unfallgefahr!
● Die Gepäckraumabdeckung ist keine Gepäckablagefläche. Auf der Ab-
deckung abgelegte Gegenstände gefährden beim plötzlichen Bremsen
oder bei einem Unfall alle Fahrzeuginsassen - Unfallgefahr!
Gepäckraum vergrößern
Die Rückenlehnen können einzeln oder komplett vorge-
klappt werden.
Rückenlehne vorklappen
– Schieben Sie die entsprechenden Kopfstützen nach unten
⇒  S eite 131.
– Drücken Sie den Entriegelungshebel
– Klappen Sie die Rückenlehne nach vorn.
Rückenlehne zurückklappen
– Klappen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie korrekt einrastet
● Die Rückenlehne muss sicher eingerastet sein, damit die Schutzwir-
kung des Sicherheitsgurts auf dem mittleren Rücksitz gewährleistet ist.
● Die Rückenlehne muss sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem
Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum nach vorne rutschen
können.
● Bei vorgeklappter Rückenlehne besteht die Gefahr, dass beim Verschie-
ben der Vordersitze nach hinten die hinteren Kopfstützen beschädigt wer-
den
● Achten Sie beim Zurückklappen darauf, dass die äußeren Sicherheits-
gurte nicht im Lehnenschloss eingeklemmt und damit beschädigt werden.
Abb. 79 Entriegelungs-
hebel der Rückenlehne
in Pfeilrichtung.
A
⇒  . Dies erkennen Sie daran, dass die rote Markierung am
Stift
nicht mehr sichtbar ist.
B
ACHTUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis