Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nacharbeiten; Schneeketten - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Beim Abnehmen/Ansetzen des Rads kann die
Felge gegen die Bremsscheibe schlagen und
diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsich-
tig vor und lassen Sie sich von einer zweiten
Person helfen.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Ein laufrichtungsgebundenes Reifenprofil an
Pfeilen auf der Reifenflanke, die in Laufrich-
tung zeigen, ist erkennbar. Bei der Montage
der Räder muss die vorgegebene Laufrich-
tung unbedingt eingehalten werden. Nur
dann kommen die optimalen Eigenschaften
dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Lauf-
geräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur
Geltung.
Wenn man ausnahmsweise das Reserverad*
in gegensätzlicher Laufrichtung montieren
muss, fahren Sie vorsichtig, da der Reifen
nicht die optimalen Laufeigenschaften be-
sitzt. Das ist wichtig, wenn der Boden nass
ist.
Um laufrichtungsgebundene Reifen wieder
anzubringen, ersetzen Sie den platten Reifen
so schnell wie möglich und stellen Sie die
obligatorischen Drehrichtung der Reifen in
die richtige Richtung wieder her.
Grundsätzliches

Nacharbeiten

Leichtmetallfelgen: Bringen Sie die Abdeck-
kappen der Radschrauben wieder an.
Blechfelgen: Bringen Sie die Radvollblende
wieder an.
Sämtliche Reparaturutensilien verstauen.
Falls das ausgewechselte Rad nicht in die
Reserveradmulde passt, verstauen Sie es si-
›››
cher im Gepäckraum
Seite
Prüfen Sie den Reifendruck des montierten
Rads so bald wie möglich.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontrollan-
zeige, korrigieren Sie den Reifendruck und
›››
speichern Sie ihn
Seite
289.
So bald wie möglich den Anzugsdrehmo-
ment der Radschrauben, der 120 Nm betra-
gen sollte, mit einem Drehmomentschlüssel
prüfen. Fahren Sie bis dahin vorsichtig.
Lassen Sie das defekte Rad so schnell wie
möglich ersetzen.

Schneeketten

Verwendung
Die Schneeketten sind nur für die Vor-
derräder.
Überprüfen bzw. korrigieren Sie nach eini-
gen Metern den Sitz der Schneeketten ge-
mäß der Montageanleitung des Herstellers.
Beachten Sie die Höchstgeschwindigkeit
von 50 km/h (30 mph).
Besteht trotz montierter Schneeketten die
Gefahr des Festfahrens, ist es sinnvoll, die
Antriebsschlupfregelung (ASR) in der ESC zu
›››
deaktivieren
165.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen ver-
bessern Schneeketten nicht nur den Vortrieb,
sondern auch das Bremsverhalten.
Die Verwendung von Schneeketten ist aus
technischen Gründen nur auf bestimmten
Felgen/Reifenkombinationen zulässig:
185/70 R14
Ketten mit Gliedern von maximal 13.5
mm
185/65 R15
Ketten mit Gliedern von maximal 13.5
mm
195/55 R16
Ketten mit Gliedern von maximal 9 mm
215/45 R17
Ketten mit Gliedern von maximal 9 mm
215/40 R18
Ketten mit Gliedern von maximal 9 mm
Bei Schneekettenbetrieb sollten Sie Radvoll-
blenden und Felgenzierringe abnehmen.
Seite
190.
»
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis