Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriesäurestand Prüfen; Batterie Laden Oder Ersetzen - Seat Ibiza 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie niemals
bei eingeschalteter Zündung oder bei laufen-
dem Motor ab, da sonst die elektrische Anla-
ge bzw. elektronische Bauteile beschädigt
werden.
Setzen Sie die Fahrzeugbatterie nicht für
längere Zeit dem direkten Tageslicht aus, um
das Batteriegehäuse vor UV-Strahlen zu
schützen.
Schützen Sie die Batterie bei längeren
Standzeiten vor Frost, damit sie nicht „ein-
friert" und dadurch zerstört wird.
Batteriesäurestand prüfen
Der Säurestand der Batterie sollte bei hohen
Kilometerlaufleistungen, in Ländern mit war-
mem Klima und bei älteren Batterien regel-
mäßig kontrolliert werden.
Öffnen Sie die Motorraumklappe und klap-
pen Sie anschließend die Batterieabde-
›››
in Motorraumklap-
ckung vorne hoch
›››
pe auf Seite 11
in Batterie auf Sei-
te
53. Bei Fahrzeugen mit Batterie unter
dem Reserverad: Öffnen Sie die Heckklap-
pe und heben Sie den Bodenbelag des Ge-
päckraumes an. Die Batterie befindet sich
beim Reserverad
Prüfen Sie die Farbanzeige im runden Sicht-
fenster an der Oberseite der Batterie.
Prüfen und Nachfüllen
Befinden sich Luftblasen im Sichtfenster,
beseitigen Sie diese, indem Sie vorsichtig
auf das Sichtfenster klopfen.
Die Lage der Fahrzeugbatterie können Sie
aus der entsprechenden Motorraumabbil-
›››
Seite 215
dung in
entnehmen. Den Ein-
bauort der Batterie im Gepäckraum finden
›››
Abb.
186.
Sie auf
Die Anzeige im Sichtfenster („magisches Au-
ge") ändert ihre Farbe je nach Ladezustand
oder Säurestand der Batterie.
Zwei Farben werden unterschieden:
Schwarz: Batterieladung in Ordnung
Durchsichtig/gelb: die Batterie muss er-
setzt werden. Fachbetrieb aufsuchen.

Batterie laden oder ersetzen

Die Batterie ist wartungsfrei und wird im Rah-
men des Service regelmäßig überprüft. Alle
Arbeiten an der Fahrzeugbatterie erfordern
spezielle Fachkenntnisse und Spezialwerk-
zeuge.
Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und lan-
gen Standzeiten lassen Sie die Fahrzeugbat-
terie auch zwischen den Service-Terminen
von einem Fachbetrieb prüfen.
Treten Startprobleme wegen zu geringer Bat-
terieladung auf, kann dies auf eine defekte
Fahrzeugbatterie hindeuten. In diesem Fall
empfehlen wir Ihnen, die Fahrzeugbatterie
von einem Fachbetrieb prüfen und aufladen
bzw. ersetzen zu lassen.
Batterie laden
Das Aufladen der Fahrzeugbatterie sollte von
einem Fachbetrieb durchgeführt werden, da
Batterien mit einer besonderen Technologie
eingesetzt werden, die spannungsbegrenztes
Laden erfordert.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Die Fahrzeugbatterie ist entsprechend dem
Einbauort entwickelt und mit Sicherheits-
merkmalen ausgestattet.
Original SEAT-Batterien erfüllen die War-
tungs-, Leistungs- und Sicherheitsanforde-
rungen des Fahrzeugs.
ACHTUNG
Wir empfehlen Ihnen, nur wartungsfreie
bzw. zyklenfeste, auslaufsichere Batterien
entsprechend der Normen T 825 06 und
VW 7 50 73 zu verwenden. Diese Norm muss
von August 2001 oder neuer sein.
Lesen und beachten Sie vor allen Arbeiten
an den Batterien die Warnhinweise
Batterie auf Seite
53.
Umwelthinweis
Batterien enthalten giftige Substanzen wie
Schwefelsäure und Blei. Sie müssen daher
›››
in
»
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis