Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux / Gp; Meter / Fader - Phonic IS16v1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

AUX / GP

Hier sehen Sie die Pegel der 8 AUX Mischungen, der 8 Gruppenmischungen sowie der Stereosumme MAIN L/R. Sie können durch
Druck auf das kleine LED-Kettensymbol in der Fußleiste am rechten unteren Bildschirmrand die PEAK HOLD Funktion aktivieren, womit
der Maximalausschlag jeder Pegelkette noch ca. 2 Sekunden angezeigt wird, bevor er durch den nächsten Maximalwert abgelöst wird.
Nochmaliges Tippen auf das Symbol schaltet die Peak Hold Funktion wieder aus.
Die Pegelanzeigen können von PRE Fader auf POST Fader umgeschaltet werden, indem Sie die entsprechenden Schalter unterhalb der
Balkenanzeigen aktivieren (die Schalter wechseln dann die Farbe von grün zu blau). „PRE" greift das jeweilige Sammelschienensignal
hinter dem ON Schalter direkt vor dem Fader ab (bei der Stereosumme MAIN also inklusive EQ und DYNAMIKPROZESSOR), „POST"
zeigt das Signal in Abhängigkeit von der Fader Stellung.
2.3

METER / FADER

Dieses Untermenü ist quasi eine Zusammenfassung der beiden ersten Untermenüs (→2.1 und →2.2), d.h. Sie sehen die Pegel aller 16
Eingangskanäle, der 8 AUX Wege, 8 Gruppen sowie die Stereosumme MAIN L/R. Auch hier können die Pegelanzeigen zwischen „INPUT"
(bei den Eingangskanälen) bzw. „PRE" und „POST" Fader (bei den Sammelschienen) umgeschaltet werden (Einzelheiten entnehmen Sie
den Ausführungen bei →2.1 und →2.2).
Darüber hinaus sehen Sie jedoch auch noch die Stellung der entsprechenden FADER und Sie haben die Möglichkeit, diese einzeln
anzuwählen (einfach direkt antippen) und mit dem PARAMETER Eingaberad (→#23) zu verändern. Wie in den anderen Menüs vom GUI
auch, gelangen Sie auch mit den RICHTUNGSTASTEN (→#25) zu den einzelnen Fadern und können Ihre Eingabe mit der ENTER Taste
(→#24) bestätigen.
Selbstverständlich können Sie die Fader genauso mit den motorisierten FADERN (→#15) auf der Pultoberfläche kontrollieren, wobei eine
Veränderung auf der einen Ebene sofort in der anderen umgesetzt wird und umgekehrt. Vergessen Sie dabei nicht, den LAYER MODE
(→#17) zu wechseln.
Sie erkennen in diesem Untermenü auch, ob zwei Kanäle zu einem Paar zusammengefasst sind, was im Menü SETUP>LINK/PAIR
(→10.1.1) eingestellt wird. Es erscheint dann ein Kettensymbol unterhalb der beiden Fader/Pegelanzeigen.
Kanal Fader, die miteinander „gelinkt" sind, sind rot eingefärbt (→10.1.2).
IS16
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis