Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

VIEW

Das Menü VIEW gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und Einstellungen der Kanäle, vom Pegel
über Panoramaverteilung, Dynamikprozessoren, Klangregelung bis zum Signalverlauf und anderen Optionen. Im Hauptmenü VIEW haben
Sie Zugang zu vier Untermenüs, indem Sie entweder die Reiter auf der Fußleiste oder die zugehörigen Hardware Funktionstaster (→#20)
antippen. Wenn das VIEW Menü aufgerufen wurde (Sie erkennen dies daran, dass in der linken oberen Ecke des Bildschirms das Wort
„VIEW" steht und das Menüsymbol rechts daneben blau hinterlegt ist), können Sie den Kanal (CHANNEL, AUX, GRUPPEN, MAIN oder
MULTI), den Sie ansehen oder bearbeiten wollen, entweder auf dem Bildschirm oder einfach mit der entsprechenden SELECT Taste
(→#12) auf der physischen Pultoberfläche anwählen. Wie bei den meisten Funktionen im GUI ist ein aktivierter Schalter in der Regel blau
eingefärbt. Bei den AUX Send Reglern steht blau für die post Fader Funktion, bei den Dynamikprozessoren färbt sich der Schalter gelb,
wenn der entsprechende Schwellenwert überschritten ist und die Funktion aktiv ist.
Sie wechseln die Untermenüs, indem Sie entweder im TOUCH SCREEN (→#19) auf die Reiter in der Fußleiste tippen oder die zugehörigen
FUNKTIONSTASTER (→#20) anwählen.
1.1

CHANNEL

1.1.1
ON/OFF Schalter
Hiermit wird der entsprechende Kanal ein- und ausgeschaltet.
Diese Schaltung kann auch über den physischen ON Schalter
auf der Pultoberfläche erreicht werden (lesen Sie bitte unbedingt
die Ausführungen dort →#14).
Bei OFF (AUS) ist der Schalter schwarz, bei ON (AN) ist er blau.
1.1.2
SOLO Schalter
Hiermit wird die SOLO Funktion für den gerade aufgerufenen
Kanal aktiviert. Wird ein Kanal SOLO geschaltet, wird der Kanal
zur akustischen Kontrolle in die Regiesektion geleitet. Wenn für
diesen Kanal die Option SOLO SAFE aktiviert ist, steht das Wort
„SAFE" im Schalter. Nochmaliges Drücken auf den Schalter oder
die Betätigung der ENTER Taste (→#24) deaktiviert die SOLO
Funktion.
Die SOLO Schaltung kann auch über den physischen SOLO
Schalter auf der Pultoberfläche erreicht werden (lesen Sie bitte
unbedingt die Ausführungen dort →#13).
Lesen Sie bitte unbedingt die Ausführungen bei 1.3.2 über
die Bedeutung von SOLO SAFE!
1.1.3
PAN Regler L-C-R
Wählen Sie den PAN Regler durch Antippen an und verwenden
Sie das PARAMETER Eingaberad (→#23), um das Eingangssignal
im Stereobild zu verteilen. Nochmaliges Drücken auf das
Reglersymbol oder die Betätigung der ENTER Taste (→#24)
schaltet die Funktion wieder aus. Bei der Verwendung einer
Computermaus wird das Panorama mit dem Rollrad eingestellt.
14
12
11
15
17
18
13
16
PAN, Kurzform für PANORAMA, ist ein Regler, der ein Signal in
einem bestimmten Verhältnis auf zwei Sammelschienen aufteilt. In
den Monokanälen wird also mit diesem Regler bestimmt, wie viel
Pegel auf die linke und rechte Summen- oder Subgruppenschiene
gesendet wird, so dass das Signal sehr gleichmäßig über das
gesamte Stereospektrum verteilt werden kann. Wird der Regler
ganz nach links gedreht, gelangt das Signal nur in die linke
Sammelschiene, steht der Regler ganz rechts, gelangt das Signal
nur in die rechte Sammelschiene. Alle Zwischenpositionen sind
möglich. Lesen Sie auch die Ausführungen bei →1.1.19.
1.1.4
CH SELECT Schalter
Wenn Sie diesen Schalter drücken, öffnet sich eine Liste mit
allen 16 Eingangskanälen, aus der Sie beliebig auswählen
können. Daraufhin zeigt der Bildschirm ein umfassendes Bild des
ausgesuchten Kanals.
1.1.5
PAIR
Wenn der gerade angewählte Kanal mit dem Nachbarkanal
gepaart ist (siehe →10.1), leuchtet das Wort „PAIR" unterhalb des
SELECT Schalters (→1.1.4) auf.
1.1.6
FADER
Mit diesem virtuellen Fader kann der Ausgangspegel des gerade
gewählten Kanals beeinflusst werden. Wählen Sie den FADER
durch Antippen an und verwenden Sie das PARAMETER
Eingaberad (→#23), um die Änderungen vorzunehmen (bzw. das
Mausrad, wenn eine Maus angeschlossen ist). Es ist Absicht, dass
Fader nicht auf dem TOUCH SCREEN (→#19) verändert werden
können, um versehentliche Lautstärkesprünge auszuschließen.
14
IS16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis