Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereo Line Eingänge; Aux Returns - Phonic MU1722X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU1722X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

solange die Phantomspeisung eingeschaltet
ist.
Also: Erst Mikrofon oder DI Box einstecken,
dann Phantomspeisung einschalten.... (siehe
auch #15).
Anmerkung: Wenn Sie unsymmetrische Mikrofone oder
Line Signale an den XLR Eingang angeschlossen haben,
dürfen Sie die Phantomspeisung nicht verwenden!
2. LINE
An
diese
dreipolige
Klinkenbuchse
werden
niederohmigem Linienpegel angeschlossen,
also Geräte wie Keyboards, elektronische
Drums, CD Spieler, andere Mischpulte, usw.
Elektrische Gitarren und Bässe schließen Sie
jedoch besser nicht an diese Eingänge an,
auch wenn der Klinkenstecker dies vermuten
lässt. Deren Ausgangssignale sind in der
Regel
hochohmig,
Fehlanpassung und somit zu einem sehr
schlechten Klang. Vielmehr müssen Sie für
den Zweck eine DI-Box verwenden, die dann
wiederum
an
den
angeschlossen wird.
Es
können
unsymmetrische Signale verarbeitet werden.
Wenn
Sie
einen
unsymmetrischen
zweipoligen)
6,3
verwenden, wandelt der Line Eingang das
Signal, das am Ring anliegt, automatisch in
Masse um.
Mikrofon- und Line Eingänge sollten nicht
gleichzeitig belegt werden, sonst kommt es
zu Beeinträchtigungen der Signale und
Rückkopplungen – also entweder nur das
Mikrofon anschließen oder ein Line Pegel
Gerät.
3. STEREO LINE EINGÄNGE
MU1722X und MU1822X verfügen über vier
Stereo
Kanäle,
die
symmetrischen,
dreipoligen
Klinkenbuchsen ausgestattet sind. Sie können
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1722X / MU1822X
6,3
mm
TRS
Geräte
mit
es
käme
zu
einer
Mikrofoneingang
symmetrische
oder
(also
mm
Klinkenstecker
jeweils
mit
zwei
6,3
mm
hier
aber
auch
unsymmetrische
anschließen. Diese Stereo Eingangskanäle
sind für stereophone Leitungspegel ausgelegt,
also
die
linken
und
beispielweise eines Keyboards, eines Drum
Computers, Synthesizers, Samplers, eines
Effektgeräts, oder eines HiFi Geräts wie CD,
DVD, MD oder DAT Players.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der
obere Eingang „L (MONO)" benutzt werden.
Das Signal wird automatisch auch auf den
rechten Kanal gelegt, der Eingangskanal
verhält sich dann wie ein reiner Monokanal.
Umgekehrt funktioniert dies aber nicht, d.h.
wenn Sie nur den unteren Klinkeneingang „R"
verwenden, erscheint das Signal auch nur in
der rechten Summenschiene (GRUPPE oder
MAIN)
4. AUX SEND / EFX SEND
Dies sind die Ausgänge der Ausspielwege,
also die Summe der jeweiligen AUX SEND
Regler (#23 & #24) pro Kanal und der
entsprechenden Summenregler (#40 & #41).
Die
6,3
m
unsymmetrisch. Ausspielwege dienen dazu,
externe Geräte parallel in die Gesamtmischung
zu
integrieren
oder,
Gesamtmischung, eine weitere Mischung zu
erstellen.
Beim MU1722X gibt es zwei Ausspielwege,
beim
MU1822X
derer
unterschiedlich beschaltet, was sich zusätzlich
noch durch individuelle Schalter in den
Kanälen (#24) ändern lässt.
Handelt es sich um ein pre-fader Signal, wird
meist ein Bühnenmonitor angeschlossen. Ist
es ein post-fader Signal, werden meist externe
Effektgeräte angeschlossen. Natürlich müssen
Sie sich nicht daran halten. Sie können
durchaus mit dem pre-fader AUX SEND ein
Effektgerät ansteuern, genauso wie Sie mit
dem post-fader EFX SEND ein Monitorsystem
ansteuern können – es kommt letztendlich auf
Ihre Anforderungen an (diese Thematik wird
weiter unten noch vertieft).
MU1722X
AUX 1 kann wahlweise pre- oder post Fader
geschaltet werden, AUX 2 ist immer post
Fader.
MU1822X
AUX 1 ist immer pre Fader, AUX 3 ist immer
post Fader. AUX 2 kann mit Hilfe eines
Schalters pre oder post geschaltet werden.

5. AUX RETURNS

Signale
rechten
Ausgänge
Klinkenbuchsen
sind
zusätzlich
zur
drei.
Sie
sind
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu1822x

Inhaltsverzeichnis