Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux Returns; Aux Sends - Phonic Helix Board 24 FireWire Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix Board 24 FireWire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. AUX RETURNS

An diese symmetrischen Klinkenbuchsen werden in
der Regel die Rückführungen (daher „Returns"), also
das linke und rechte Ausgangssignal eines externen
Effektprozessors angeschlossen. Sie können jedoch
selbstverständlich einfach als zusätzliche Eingänge
mit Lautstärkeregler verwendet werden, wenn Ihnen
die Anzahl der Stereokanäle nicht ausreicht. Die
Lautstärkeregelung und Buszuordnung geschieht in
der AUX RETURN Sektion (#47 – 50).
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der linke
Eingang „L (MONO)" benutzt werden. Das Signal wird
dann automatisch auch auf den rechten Kanal gelegt.
Umgekehrt funktioniert dies nicht, d.h. wenn Sie nur
den rechten Eingang verwenden, erscheint das Signal
auch nur in der rechten Summe.
Diese „Automatik" funktioniert jedoch nicht bei AUX
RTN 3 (das hat etwas mit dem internen Effektprozessor
zu tun)!
Anmerkung: AUX Return 3 ist normalerweise die
Rückführung des internen Effektprozessors. Sind
jedoch die Buchsen AUX Return 3 durch ein externes
Gerät belegt, wird automatisch die interne Verbindung
des eingebauten Effektprozessors zu diesen Eingängen
unterbrochen, das externe Gerät hat dann also Vorrang.
Man hat jedoch immer noch die Möglichkeit, das
Effektsignal an den Ausgängen DSP EFFECT OUTPUT
(#9) abzugreifen.
HELIX BOARD 24 FIREWIRE
HELIX BOARD 24 FIREWIRE
6.

AUX SENDS

Dies sind die Ausgänge der Ausspielwege, also
die Summe der jeweiligen AUX SEND Regler pro
Kanal. An jede dieser symmetrischen 6,3 mm
Klinkenbuchsen kann der Eingang eines externen
Geräts angeschlossen werden.
Ausspielwege dienen dazu, externe Geräte in die
Gesamtmischung zu integrieren oder, zusätzlich
zur Gesamtmischung, eine weitere Mischung zu
erstellen.
Beim HELIX BOARD 24 FIREWIRE gibt es sechs
Ausspielwege, vier davon unmittelbar regelbar. Sie
sind unterschiedlich beschaltet, was sich zusätzlich
noch durch individuelle Schalter in den Kanälen
ändern lässt (siehe #32).
Handelt es sich um ein pre Fader Signal, wird meist
ein Bühnenmonitor angeschlossen. Ist es ein post
Fader Signal, werden meist externe Effektgeräte
angeschlossen.
AUX 1 und 2: Die beiden Ausspielwege können per
Schalter pre oder post Fader geschaltet werden.
AUX 3 und 4: Immer post Fader geschaltet. AUX 3 ist
gleichzeitig der Eingang für das interne Effektgerät.
AUX 5 und 6: Die Ausgänge AUX 5 und 6 (immer
post Fader) werden mit den Reglern AUX 3 und 4 im
Kanal angesteuert, sofern der entsprechende SHIFT
Schalter im Kanal (#33) gedrückt ist.
Werden Effektgeräte angesteuert, dienen die Stereo
AUX Returns (#5 / #47) zum Anschluss der Effekt-
Rückführungen (der Ausgänge des Effektgeräts). Sie
können aber ebenso gut zwei Monokanäle verwenden,
PHONIC
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis