Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern, Laden Und Löschen Von Presets & Szenen - Phonic IS16v1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Automatisches Zwischenspeichern: IS16 speichert automatisch alle 5 Minuten sämtliche Einstellungen ab. Sie werden immer
mal wieder einen kleinen gelben Punkt rechts neben der Helligkeitskontrolle erkennen. Damit wird Ihnen angezeigt, dass Sie Änderungen
an Ihren Einstellungen vorgenommen haben, die von IS16 noch nicht gespeichert wurden. Sollte in dieser Zeit IS16 abgeschaltet werden,
gehen die noch nicht gespeicherten Einstellungen verloren.
Drücken Sie auf den gelben Punkt, um die gegenwärtige Einstellung aller Parameter im Flash Memory abzuspeichern, mit anderen Worten,
um die automatische Speicherung im Fünfminutentakt manuell vorzuziehen. Dies ist wichtig eben für den Fall, dass die Stromzufuhr
unterbrochen wird. Nach dem Einschalten werden genau die zuletzt vorgenommenen (und gespeicherten) Änderungen wieder aufgerufen.
Nun folgen bis zu vier Reiter, welche Untermenüs des jeweiligen Menüs beinhalten. Achtung: Die 10 Grundmenüs vom IS16 haben
unterschiedlich viele Untermenüs, daher ist auch die Zahl der Reiter jeweils unterschiedlich. Wiederum einfach auf einen der Reiter tippen,
und schon öffnet sich das entsprechende Untermenü. Das jeweils angewählte Untermenü ändert sich von schwarz zu weißem Hintergrund
mit fett gedruckter, schwarzer Schrift.
Als letztes gibt es ein Symbol, das wie zwei Pegelanzeigen aussieht. Wenn Sie hier drauftippen, aktivieren Sie eine Peak Hold Funktion
für alle Pegelanzeigen. Ist diese „Spitzenpegelhaltefunktion" aktiv, wird der jeweilige Maximalausschlag für ca. 2 Sekunden gehalten,
bevor er durch den nächsten Maximalwert abgelöst wird. Nochmaliges Tippen auf das Symbol schaltet die Peak Hold Funktion wieder aus.
Speichern, Laden und Löschen von Presets & Szenen
In den Menüs EFFEKT, EQUALIZER, DYNAMIKPROZESSOR und SZENEN erscheint die hier abgebildete Leiste, womit Sie die Einstellungen
für die jeweilige Funktion speichern, laden, löschen und in den Werkszustand versetzen können.
PRESET: Sie können eins der Programme aus der ab Werk eingerichteten Bibliothek laden. Tippen Sie dazu auf die Pfeilsymbole ▲▼.
Es öffnet sich dann eine Liste, aus der Sie Presets auswählen können.
Eine Aufstellung aller Programme für die einzelnen Menüs und Funktionen finden Sie weiter hinten in dieser Anleitung im Kapitel „PRESETS".
SAVE: Durch Druck auf den Reiter SAVE können Sie die gerade gemachten Einstellungen für diese Funktion (das Untermenü) speichern.
Wenn Sie im Menü UTILITY > SCENE sind, können Sie die Einstellungen ausgewählter Kanalzüge oder sogar alle Kanäle speichern.
In der Regel speichern Sie die Dateien im internen Speicher von IS16. Wenn Sie auf SAVE gedrückt haben, können Sie eine virtuelle
Tastatur öffnen (auf das weiße Tastatur-Symbol in der rechten oberen Ecke tippen) und der Datei einen Namen geben. Die Tastatur ist
ähnlich wie eine Schreibmaschinentastatur aufgebaut, jedoch alphabetisch geordnet. Großbuchstaben werden mit der Funktion „Caps
Lock" eingegeben und mit „Backspace" machen Sie Eingaben rückgängig, d.h. Sie löschen Zeichen.
Wollen Sie tatsächlich speichern, drücken Sie auf „OK", wenn Sie abbrechen wollen, drücken Sie auf „Cancel". Sie können eine neue
Datei anlegen oder eine schon bestehende überschreiben. Im letzteren Fall tippen Sie vor dem „OK" auf die entsprechende Datei, um sie
dann mit „OK" zu überschreiben.
LOAD: Durch Druck auf den Reiter LOAD können Sie zuvor gespeicherte Dateien (Presets oder Szenen) aufrufen. Bestätigen Sie mit
„OK" oder brechen Sie mit „Cancel" ab.
DELETE: Mit der DELETE Funktion können Sie zuvor gespeicherte Dateien (Presets oder Szenen) aus dem Speicher von IS16 entfernen.
Bestätigen Sie mit „OK" oder brechen Sie mit „Cancel" ab.
RESET: Mit der RESET Funktion können Sie die Einstellungen des gerade aufgerufenen Untermenüs auf die Startwerte zurücksetzen.
Bestätigen Sie mit „OK" oder brechen Sie mit „Cancel" ab.
INIT: Mit der INITIALIZE Funktion (die Ihnen im Menü →9.1 UTILITY>SCENE geboten wird) können Sie IS16 initialisieren, so dass alle
Startwerte wieder hergestellt werden. Gespeicherte Szenen und Presets bleiben dabei jedoch erhalten.
Nach jedem Firmware Update müssen Sie diese Funktion durchführen (mehr dazu dort (->10.4).
Tipp: Sollte sich Ihr IS16 „merkwürdig verhalten", z. B. träge reagieren oder andere, nicht sogleich einleuchtende „Eigenarten" zeigen,
kann es hilfreich sein, das Pult zu initialisieren. Dieser Vorgang kann mit dem Defragmentieren eines Computers verglichen werden, was
Sie ja von Zeit zu Zeit auch tun sollten, um dessen Performance zu verbessern
IS16
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis