Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux 1 In Der Control Room Source - Phonic HELIX BOARD 12 UNIVERSAL Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit firewire & usb schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELIX BOARD 12 UNIVERSAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUX 1 in der CONTROL ROOM SOURCE

Sektion (#41) keine Funktion mehr, noch nicht
einmal in Bezug auf die Control Room Sektion
selbst, also die Ausgänge CTRL RM (#7) und
PHONES (#8).
Das ist gut so: Hätten Sie ihre ursprüngliche
Funktion, käme es im Falle von MAIN L-R
unweigerlich zu einer Rückkopplungsschleife.
Die wird also automatisch vom Mischpult
verhindert.
43. CTRL RM / SUBMIX
Mit diesem Drehregler wird die Endlautstärke
in der Abhörsektion bestimmt. Er ist sowohl für
den Kopfhörerausgang PHONES (#6) als auch
für
die
Anschlüsse
CONTROL ROOM (#7) zuständig.
Machen Sie es sich zur Routine, den Regler
immer ganz runter zu drehen, bevor Sie den
Kopfhörer aufsetzen – das bewahrt Sie vor
unliebsamen Überraschungen.
Beim HELIX BOARD 12 UNIVERSAL dient
dieser Regler gleichzeitig als Lautstärkeregler
für den SUBMIX, wenn die Funktion ASSIGN
TO MAIN (#42) verwendet wird. Damit kann
das FIREWIRE/USB/2T RTN oder das ALT 3/4
Signal auf die Summe L/R gelegt und geregelt
werden.
44. MAIN L-R
Dieser
60
mm
Flachbahn
kontrolliert die endgültige Ausgangslautstärke
des Mixers, also des Summensignals L/R, das
an den Ausgängen MAIN L/R (#6) sowie an
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
der
Studiomonitore
Schieberegler
den Recording Ausgängen REC OUT (#9)
anliegt. Auch der angezeigte Pegel in der
Pegelanzeige (#45) ist abhängig von diesem
Fader, sofern wirklich das Summensignal L/R
angezeigt wird (näheres siehe #45).
Die Summe L/R erhält ihr Signal aus den
verschiedenen Mono und Stereo Kanälen, den
AUX und EFX Returns, der FireWire/USB
Schnittstelle und dem 2T Signal, sowie dem
ALT 3/4 Summensignal, sofern Sie die
entsprechenden
Routing
CONTROL ROOM Sektion betätigen.
Wenn Sie den Fader ganz bis zum Anschlag
nach oben schieben, bekommen Sie eine
Verstärkung des Signals um 10 dB. Ganz nach
unten geschoben ist das Signal ausgeblendet.
45. PEGELANZEIGEN
Diese beiden 7-stelligen LED Ketten sind die
Pegelanzeigen für den linken und rechten
Kanal
des
Mixers.
erstreckt sich von –20 dB bis +10 dB sowie
einer Peak LED pro Kanal.
Die LED Ketten sitzen schaltungstechnisch in
der CONTROL ROOM Sektion, und zwar vor
dem Lautstärkeregler CONTROL ROOM /
SUBMIX (#43), sind also nicht abhängig von
dessen Stellung. Welcher Pegel angezeigt
wird, hängt davon ab, welches Quellsignal
gewählt ist, d.h. welcher der Schalter in der
CONTROL ROOM SOURCE Sektion (#41)
gedrückt ist.
Achtung:
Ist
keiner
gedrückt, kann auch kein Pegel abgelesen
werden!
Auf
diese
Weise
Eingangspegel
jedes
eingestellt werden. Voraussetzung ist jedoch
folgende Vorgehensweise:
Legen Sie ein Audiosignal an einen Kanal an,
achten Sie jedoch dabei darauf, dass nur
dieser Kanal ein Signal erhält, die Audiosignale
der anderen Kanäle also momentan nicht
spielen. Sie haben nun wiederum zwei
Möglichkeiten,
das
Pegelanzeigen zu bekommen: Entweder Sie
verwenden die AUX 1 Schiene oder die MUTE
/ ALT 3-4 Schiene.
Wenn Sie sich für die AUX 1 Schiene
entscheiden: Bringen Sie den AUX SEND
Regler (#26) des Kanals auf die 12 Uhr
Position (der Regler rastet dort ein wenig ein).
Dies ist die sog. „Unity Gain" Stellung, bei der
das Ausgangssignal genauso hoch ist wie das
Eingangssignal. Drücken Sie in der CONTROL
ROOM SOURCE Sektion (#41) den Schalter
Schalter
in
der
Der
Anzeigebereich
dieser
Schalter
kann
exakt
der
einzelnen
Kanals
Signal
auf
die
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis