Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

NETWORK

In diesem Menü können die Netzwerkeigenschaften vom IS16 eingestellt werden. Die interne Software des IS16 kann entweder über
Ethernet (kabelgebunden) oder WiFi (kabellos) kontrolliert werden. Diese Funktion steht für Windows PCs, Apple Macs und die meisten
marktüblichen Tablet PCs und Smartphones zur Verfügung.
6.2.1
WIFI / ETHERNET
Auf der linken Seite des Network Fensters gibt es drei Schalter:
Off, Wifi und Ethernet. Wird der Schalter „OFF" gewählt, sind die
Netzwerkfähigkeiten des IS16 praktisch deaktiviert. Sie können
sich für eine der beiden Funktionalitäten – WiFi, also kabellos, oder
Ethernet, per Kabel, entscheiden, der entsprechende Schalter
wird blau, wenn er aktiviert ist. Wenn Sie WiFi wählen, muss der
WiFi Dongle am entsprechenden Anschluss auf der Rückseite
vom IS16 eingesteckt sein (#37).
6.2.2
DHCP SERVER / CLIENT ON/OFF
Wenn Ihr lokaler Server mit einem DHCP Protokoll arbeitet, weist
das Netzwerk dem IS16 automatisch eine IP-Adresse zu. Wenn
Ihr Netzwerk an einem DHCP Server hängt, können Sie den hier
einschalten.
6.2.3
IP ADDRESS
Wenn Sie keinen DHCP Server verwenden, können Sie hier eine
IP-Adresse für den IS16 eingeben.
6.2.4
NET MASK
In diesem Feld kann die Teilnetzmaske für Ihr IS16 eingegeben
werden. Für die meisten Netzwerke – und vor allem, wenn Sie nicht
wissen, was das ist – sollten Sie es bei „255.255.255.0" belassen.
6.2.5
GATEWAY
Ein Gateway (Protokollumsetzer) ist ein Gerät, das Geräte
innerhalb eines Netzwerks verbindet, die mit unterschiedlichen
Protokollen arbeiten. In der Regel ist das Ihr Router, aber ein
Computer kann genauso als Gateway fungieren.
6.2.6
SSID
SSID steht für Service Set Identifier. Das ist im Grunde der Name
Ihres Mischpults innerhalb des 802.11 WLAN Netzes. Er muss in
diesem Feld eingegeben werden: PHONIC-IS16.
6.2.7
AUTHENTICATION
Sie können die Art der Authentifikation durch Ihren Router wählen,
entweder WPA2 oder WEP. Wenn Sie die Authentifikation im
Router auf „Offen" setzen, wird Ihr Netzwerk praktisch für jeden
zugänglich, der ein WiFi Gerät hat. Phonic empfiehlt, den Router
auf einen der angegebenen Authentifikationstypen einzustellen,
um die Privatsphäre zu schützen.
36
6.2.8
ENCRYPTION
Der Verschlüsselungsalgorithmus kann definiert werden, wenn die
Authentifikation auf „Offen" steht. Sie haben die Wahl zwischen
64 und 128 Bit Schlüssellänge.
6.2.9
KEY
Hier können Sie Ihren Security Key für Ihr Wireless Network
eingeben. Ohne diesen Sicherheitsschlüssel kann sich das IS16
nicht in das WLAN-Netz einloggen. Der werksseitig vorgegebene
Schlüssel ist 87654321.
Wenn Sie eine direkte Verbindung zum IS16 über Wifi herstellen,
werden Sie aufgefordert, den Sicherheitsschlüssel als das Wifi-
Passwort einzugeben.
6.2.10
PASSWORT
Hier können Sie ein Passwort für Ihr IS16 eingeben. Das
verhindert, dass unautorisierte Veränderungen von Dritten, die
sich in der potenziellen Nähe Ihres WLAN-Netzes aufhalten,
am IS16 vorgenommen werden können. Das Passwort ist case-
sensitive, d.h. Groß- und Kleinschreibung spielen eine Rolle. Das
werksseitige Passwort ist phonic.
IS16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis